One-Slide – Five-Minutes
One Slide Five Minutes 1
-
Meeting Abstract (OS-01-01)
Retrospektive Auswertung des großen zellulären Immunstatus bei > 100 Patientinnen und Patienten mit Post-COVID-Symptomatik – eine Fallserie aus einer Hausarztpraxis
Brüggemann AK, Freisleben E, Kurka S, Lambrecht O, Hinse M, Matthes H -
Meeting Abstract (OS-01-02)
Strategien zur Bewältigung hoher Arbeitsbelastung bei Medizinischen Fachangestellten: Ergebnisse der WiSBAH-Studie und Interviews mit MFA
Kersten S, Hohmann E, Calis A, Berges N, Weißbach S, Dehnen D, Schweizer J -
Meeting Abstract (OS-01-03)
Umgang mit Anfragen nach ärztlicher Suizidassistenz in der hausärztlichen Praxis: Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie
Farr L, Poeck J, Bleidorn J -
Meeting Abstract (OS-01-04)
Evaluation des Good-Clinical-Practice-Grundkurses für Studien nach dem Arzneimittelgesetz im hausärztlichen Forschungspraxennetz HAFO.NRW
Schlößler K, Kappernagel A, Brauckmann S, Faßbeck A, Weißbach S, Müller N, Lehmann L, Hohmann E, Schweizer J, Löscher S, Pentzek M, Stöhr A, Vollmar HC -
Meeting Abstract (OS-01-05)
AVA (AI-supported vaccination assistant) – gemeinsame Entscheidungsfindung zur Verbesserung der Impfraten bei Patienten mit leichten kognitiven Störungen in der Primärversorgung
Bader F, Sanftenberg L, Bundschuh T, Lang MM, Würschinger Q, Kreuter F, Gensichen J -
Meeting Abstract (OS-01-06)
Die Sicht von Patient:innen und Angehörigen zur Inanspruchnahme einer Demenzdiagnostik im hausärztlichen und fachärztlichen Setting
Rosendahl C, Rolke K, Tillmann J, Hanke A, Wagner M, Reimer LM, Schweizer F, Schaper P, Thyrian JR, Weckbecker K -
Meeting Abstract (OS-01-07)
Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung des Medikationsmanagements bei Polypharmazie in der Primärversorgung
Arynov N, Berwig M, Herrmann M -
Meeting Abstract (OS-01-08)
Wie werden Menschen, die in Pflegeheimen leben, partizipativ in Forschungsprojekte eingebunden? Eine explorative Literaturanalyse
Günther A, Schleef T, Herbst FA -
Meeting Abstract (OS-01-09)
Projekt Quincie – Einflussfaktoren zur Umsetzung der Qualitätsindikatoren aus der S3-Leitlinie Palliativmedizin
Schade F, Ernst A, Stiel S, van Baal K -
Meeting Abstract (OS-01-10)
Telemedizinische Leistungen in der hausärztlichen Versorgung in Thüringen zwischen 2019 und 2023: eine Analyse ärztlicher Charakteristika auf Basis von Abrechnungsdaten
Steinacker B, Schmidt R, Vogt V -
Meeting Abstract (OS-01-11)
Involving stakeholders through deliberative-consensual consultations for co-developing implementable intervention components to reduce medication-related adverse events
Puzhko S, Bernartz KM, Dreischulte T, Brisnik V, Muth C -
Meeting Abstract (OS-02-01)
Curriculare Verankerung, Implementierung und Evaluation eines Untersuchungskurses für die Allgemeinmedizin (Stufe 2) – Anwendung von supervidiertem Peer-Teaching und kombiniertem Simulationsunterricht mit Schauspielpatientinnen/-patienten und Peers
Werner J, Herrmann M, Berwig M