Poster
Innovative Lehr- und Lernformate
-
Meeting Abstract (P-02-01)
BOA (Beyond Observe Acquirement) – das virtuelle Sprechzimmer
Bachmann K, Gerbermann L, Perner A, Paffrath C, Lichte T, John R -
Meeting Abstract (P-02-02)
Anamnese digital: Entwicklung eines KI-basierten Anamnese-Tools für Studierende
Wulsch C, Popovic F, Ravens-Taeuber G, Müller A -
Meeting Abstract (P-02-03)
Chat-GPT als E-Learning zu Patientenberatung für vorklinische Studierende
Wild D, Keller JM, Heimbrodt L, Weltermann B -
Meeting Abstract (P-02-04)
InterPlanung – interprofessionelles Lernen für die Gesundheitsversorgung der Zukunft
Dierks MT, Oeser P, Runge A, Herrmann WJ -
Meeting Abstract (P-02-05)
Interprofessionelle Lehre in Allgemein- und Zahnmedizin (ILiAZ) – Evaluation eines neuen Lehrformats für Studierende
Werner J, Bräsigk A, Werner A, Gemp S, Kreher D, Jahn M, Reißmann D, Ziebolz D, Schmalz G, Bleckwenn M, Deutsch T -
Meeting Abstract (P-02-06)
„Inspiring Women: Ärztinnen erzählen – ein Austausch für Medizinstudentinnen“ – weibliche Vorbilder für die Stärkung der professionellen Identität von Medizinstudentinnen
Leeuw B, Höft LM, Karpfinger J, Sternke K -
Meeting Abstract (P-02-07)
Ambulante Lehre im Medizinstudium? – Studierendenbefragung zu Erfahrungen, Erwartungen und Wünschen
Hofmann LS, Bleidorn J, Petruschke I -
Meeting Abstract (P-02-08)
Implementierung eines longitudinalen Sonographie-Curriculums im Studium aus Sicht der hausärztlichen Versorgung
Flenner B, Stephan G, Leimbeck M, Klaiber K, Freitag V, Albermann V, Kreuder J -
Meeting Abstract (P-02-09)
Training differentialdiagnostischer Fertigkeiten mithilfe des Clinical-reasoning-Konzepts in der Umweltmedizin
Hombach A, Bär EM, Wild D, Küppers L, Weltermann B -
Meeting Abstract (P-02-10)
Zwischen Ideal und Wirklichkeit: Wie entsteht der Wunsch nach patientennaher Arbeit bei Medizinstudierenden? Eine qualitative Untersuchung mit Medizinstudierenden vor dem Hintergrund des Hausärztemangels in Deutschland
Meyer-Bremen CL, Stratmann M -
Meeting Abstract (P-02-11)
Komplexität des Lehr-/Lerngeschehens durch Anki-Lernkartenerstellung
Gorkotte J