Poster
Methoden hausärztlicher Versorgungsforschung
-
Meeting Abstract (P-03-01)
Zwei Seiten derselben Medaille: Rekrutierungserfolg und wahrgenommene Arbeitsbelastung in allgemeinmedizinischen Studien – Erkenntnisse aus der Studie „AgeWell.de“
Sanftenberg L, Kosilek RP, Birnbeger L, Schillok H, Wittmann F, Luppa M, Blawert A, Boekholt M, Brettschneider C, König HH, Bauer A, Weise S, Frese T, Kaduszkiewicz H, Doehring J, Escales C, Thyrian JR, Wiese B, Riedel-Heller SG, Gensichen J -
Meeting Abstract (P-03-02)
Rekrutierung und Praxenteilnahme in Forschungspraxennetzen: Evaluation der ersten bundesweiten Studie der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze DESAM-ForNet
Pentzek M, Löscher S, Piller S, Döpfmer S, Kretzschmann C, Mergenthal K, Polanc A, Voigt K, Lepper AK, Hohmann E -
Meeting Abstract (P-03-03)
Wie bewerten Patient:innen die aktive Beteiligung an Forschung und welche Auswirkungen haben ihre Beiträge auf Forschungsprojekte? Evaluation des HAFO.NRW-Patient:innenbeirats
Kersten S, Tillmann J, Hülsmann J, Seuken N, Mortsiefer A, Kersting C -
Meeting Abstract (P-03-04)
Sind manche Angstfragebögen besser als andere? Diagnostische Netzwerk-Metaanalyse
Linde K, Fomenko A, Aktürk Z, Eck S, Hapfelmeier A, Cerullo E, Sutton A, Schneider A -
Meeting Abstract (P-03-05)
Diagnostische Metaanalyse des GAD-7-Angstfragebogens: neue Methoden und Implikationen für die Anwendung
Hapfelmeier A, Fomenko A, Aktürk Z, Eck S, Schneider A, Stoye F, Hoyer A, Linde K -
Meeting Abstract (P-03-06)
ACUTE-GP: ein Instrument zur Erfassung akutmedizinischer Fälle in hausärztlichen Praxen
Rieken J, Hötker D, Strumann C, Götz K, Steinhäuser J -
Meeting Abstract (P-03-07)
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Inanspruchnahme von strukturierten Vorsorgeuntersuchungen (Check-Up Ü35) in der hausarztzentrierten Versorgung: eine Zeitreihenanalyse
Schrimpf A, Ostendorf T, Bräsigk A, Bleckwenn M -
Meeting Abstract (P-03-08)
Positive Health in der hausärztlichen Versorgung: Entwicklung und Erprobung eines personenzentrierten Dialogansatzes zur Gesundheitsförderung
Piotrowski A, Peter S, in der Schmitten J, Wilm S, Schwill S, Altiner A, Timmesfeld N, Stock S, Redaèlli M, Schillen P, Bahrs O, van den Brekel-Dijkstra K, Mortsiefer A -
Meeting Abstract (P-03-09)
Professionelle Identitätsbildung von Hausärzt:innen – Pilotierung eines Fragebogens zur sozialen Identifikation
Schwill S, Scharli P, Trompke M, Kranawetleitner T, Dreher AC, Roos M, Wijnen-Meijer M -
Meeting Abstract (P-03-10)
Physician Assistants in Hausarztpraxen – Identifikation der Determinanten Einer zukünFtigen Implementierung der Berufsrolle der Physician Assistants in die ambulante PraXis (IDEFIX)
Böke L, Mück S, Heistermann P, Hemming B -
Meeting Abstract (P-03-11)
Zusammenhang zwischen formal aktivem Zuhören und Gesundheit – Perspektiven für die Arztpraxis
Jankovic N, Kriegesmann M, Michaelsen MM, Esch T -
Meeting Abstract (P-03-12)
Gesundheitsförderung und Meditation: der Zusammenhang zwischen Achtsamkeit und Verbundenheit bei erfahrenden Meditierenden
Michaelsen MM, Kriegesmann M, Klode C, Esch T