Poster
Geriatrische und palliative Versorgung
-
Meeting Abstract (P-09-01)
Unterstützung in Krisenzeiten – Handlungsempfehlungen für die Begleitung pflegender und trauernder Angehöriger im Kontext von Pandemien
Ruck J, Degutsch R, Jaspers B, Bialobrzeski A, Nicolai M, Hettich-Damm N, Ullrich A, Oechsle K, Radbruch L, Gágyor I -
Meeting Abstract (P-09-02)
Regionale Hospiz- und Palliativnetzwerke in Deutschland – Ergebnisse einer bundesweiten Bestandserhebung
Schwabe S, Kirchmann F, Röwer HAA, Herbst FA -
Meeting Abstract (P-09-03)
MINI-Neph: Minimal-invasive Intervention zur verbesserten Erkennung und Einbindung palliativmedizinischer Bedarfe bei Patient:innen mit lebenslimitierender nephrologischer Erkrankung
Joshi M, Grimm JS, Völker L, Martin H, Doll A, Simon ST, Voltz R, Strupp J -
Meeting Abstract (P-09-04)
Hausärztliche Beratung zu Vorsorgedokumenten – Ergebnisse einer Befragung von Hausärzt:innen in Niedersachsen
Klemmt M, van Baal K, Bonin M, Stiel S -
Meeting Abstract (P-09-05)
Versorgungsbedürfnisse bei schwerer COPD: qualitative Interviews mit Patient:innen, formellen und informellen Versorger:innen
Schmidt-Stiedenroth K, Schmidt A, Salandi J, Er Dedekarginoglu B, Paniczek S, Schallenburger M, Scholz A, Schwartz J, Fricke K, Keymel S, Mortsiefer A, Neukirchen M, Loerbroks A -
Meeting Abstract (P-09-06)
Assistenz bei der Selbsttötung in Deutschland: eine Umfrage zu Anfragen nach assistierter Selbsttötung und aktueller Praxis
Droese E, Sommerlatte S, Bausewein C, Pollmächer T, Markmann G, Simon A, Schildmann J -
Meeting Abstract (P-09-07)
Effekte von Handlungsempfehlungen zur Einbindung von Arztpraxis, ärztlichem Bereitschaftsdienst oder Rettungsdienst bei Notfällen in Pflegeheimen – Ergebnisse aus dem Innovationsfondprojekt NOVELLE
Günther A, Breitkreuz T, Schmid S, Weidlich-Wichmann U -
Meeting Abstract (P-09-08)
Haben wir Menschen in Altenpflegeeinrichtungen gut im Blick? Schluck- und Sprachkompetenzen und daraus abgeleitete Versorgungsbedarfe
Walther W, Fesser I, Lodziewski F, Peters K, Hager K, Miller S -
Meeting Abstract (P-09-09)
Wie wird die selbst wahrgenommene Gesundheit von frailen/pre-frailen älteren Erwachsenen durch das soziale Netzwerk beeinflusst? Eine prospektive fragebogenbasierte Studie zum gesunden Altwerden in der Großstadt (als Teil der Ageing-Well-Studie)
Barth C, Bolster M, Frank J, Zhou Y, Madzharov M, Kohl R, Haase D, Gerstorf D, Gellert P, Herrmann WJ -
Meeting Abstract (P-09-10)
Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase im Pflegeheim – die Rolle der Hausärzt:innen innerhalb des Beratungsprozesses
Schleef T, Völkel A, Jacobs H, Burger B, Stahmeyer JT, Brütt AL, Hoffmann F, Stiel S -
Meeting Abstract (P-09-11)
Stationäre Entlassungsbriefe von Pflegeheimbewohnern und ihre Relevanz für die weitere ambulante Versorgung
Mellentin-Kopitzki A, Hoffmann F, Schiemann G, Fassmer A