Vorträge
Partizipative und inklusive Versorgung
-
Meeting Abstract (V-12-01)
Die Allgemeinmedizin als Schnittstelle für Stakeholderbeteiligung bei Digitalisierungsprozessen im Gesundheitswesen am Beispiel des Post-COVID Datenmodells
Kretzschmann C, Polanc A, Williamson M, Koch R, Thies C, Schmutz P, Storz P, Ulas SB, Krauß A, Hardt M, Sailer B, Mausch M, Gupta N, Wallner M, Dinger C, Gágyor I -
Meeting Abstract (V-12-02)
Partizipation in der klinischen Versorgungsforschung: Erkenntnisse aus dem Projekt DELTA-PIA
Scheibe S, Voigt K, Annika R, Melanie R, Tobias D, Markus B, Jeannine S -
Meeting Abstract (V-12-03)
Evaluation eines partizipativen Forschungsansatzes zur Entwicklung einer App-basierten therapeutischen Intervention für Patient:innen mit Fatigue und Konzentrationsstörungen – eine qualitative Studie
Schwalm I, Vieth K, Wegner N, Dopfer-Jablonka A, Happle C, Müller F, Riester T, Noack EM, Wittke TC, Stölting A, Schmachtenberg T -
Meeting Abstract (V-12-04)
Alles STImmig? Sexuell übertragbare Infektionen im hausärztlichen Kontext: Perspektiven, Erfahrungen und politische Einstellungen von Hausärzt:innen in Unterfranken und Berlin/Brandenburg
Schwager AN, Oeser P, Herrmann WJ, Koch MJ, Kurotschka PK, Gágyor I -
Meeting Abstract (V-12-05)
Verbesserung der hausärztlichen Versorgung sexuell übertragbarer Infektionen bei Frauen, nicht-binären und transgeschlechtlichen Personen – Ergebnisse einer transdisziplinären Workshopreihe
Oeser P, Azizi Ghanbari S, Meurer P, Schuster A -
Meeting Abstract (V-12-06)
Das trans-freundliche Beratungsgespräch im hausärztlichen Kontext – Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie
Melz S, Wittenstein A, Blumenauer E, Radde M, Oeser P, Herrmann WJ