Vorträge
Long- und Post-COVID
-
Meeting Abstract (V-09-01)
Hausärztliche Versorgung von Patient:innen mit Post-COVID-Syndrom: Ergebnisse einer Online-Querschnittsbefragung von Hausärzt:innen in Niedersachsen
Brinkmann M, Grimm F, Koch I, Engeleit K, Schneider N -
Meeting Abstract (V-09-02)
Die hausärztliche Perspektive auf Post-COVID-ähnliche Symptome nach einer COVID-19-Impfung – Ergebnisse einer Umfrage in sechs deutschen Forschungspraxennetzen
Döpfmer S, Kretzschmann C, Mergenthal K, Pentzek M, Polanc A, Voigt K -
Meeting Abstract (V-09-03)
Umsetzung einer AMG-Studie in Zusammenarbeit mit der hausärztlichen Versorgung – Erfahrungen aus der PreVitaCOV-Studie
Kutterer C, Förster C, Feil E, Klug A, Kaduszkiewicz H, Gágyor I, Joos S -
Meeting Abstract (V-09-04)
Sicherheit und Wirksamkeit von Prednisolon und Vitamin B1, B6 und B12 bei Patient:innen mit Post-COVID-19-Syndrom (PreVitaCOV) – Ergebnisse einer randomisierten, doppelblinden, placebo-kontrollierten multizentrischen Studie in der Primärversorgung (Phase IIIb)
Klug A, Schwager AN, Fiessler C, Förster C, Joos S, Maetzler W, Huegen K, Zolk O, Heuschmann P, Döhring J, Kaduszkiewicz H, Gágyor I -
Meeting Abstract (V-09-05)
Stigmatisierung neuer Krankheitsbilder: soziale Distanz gegenüber Post-COVID, Post-Vakzin-Syndrom, Depression und Schizophrenie im Vergleich
Hilt L, Mößle R, Ney N -
Meeting Abstract (V-09-06)
Wie gehen Menschen mit Long COVID mit ihren Symptomen und Alltagseinschränkungen um? Eine qualitative Studie mit vier Fokusgruppen
Vieth K, Hummers E, Roder S, Müller F, Wegener GS, Müllenmeister C, El-Sayed I, Königs G, Schröder D, Schmachtenberg T