Vorträge
Infektionen und ihre Folgen
-
Meeting Abstract (V-06-01)
Testgüte und Anwendbarkeit des PA-100 AST-Systems (Sysmex®) im Vergleich zur Urinkultur bei Frauen mit Verdacht auf eine unkomplizierte Harnwegsinfektion – erste Ergebnisse des Point-of-care-Tests aus der Hausarztpraxis
Jung T, Markwart R, Kannapin F, Schmiemann G, Bleidorn J, Gágyor I, Kurotschka PK -
Meeting Abstract (V-06-02)
Resistenzprüfung bei Harnwegsinfektionen eine Querschnittuntersuchung aus medizinischen Laboren
Schmiemann G, Bender H, Jobski K, Hamprecht A, Hoffmann F -
Meeting Abstract (V-06-03)
General practitioners’ perspectives on diagnosis and treatment of uncomplicated urinary tract infections: A qualitative study in the northern Dutch-German cross-border region
Bedri A, Mulderij-Jansen V, Aits I, Berends M, Freitag MH, van der Worp H, Glasner C, Blanker MH -
Meeting Abstract (V-06-04)
Patient-reported Outcome Measurements (PROMs) für erwachsene Patient:innen mit postakuten Infektionssyndromen (PAIS): ein Umbrella-Review
Zimmermann-Schlegel V, Böller A, Sesterheim K, Altiner A, Friederich HC, Wensing M, Stengel S, Hartmann M -
Meeting Abstract (V-06-05)
Postinfektiöse Fatigue Ambulanz – ein strukturiertes, interdisziplinäres Versorgungsangebot für Menschen mit postinfektiöser Fatigue am Universitätsklinikum Ulm
Lück S, Mayer M, Höfer R, Möllerring N, Barzel A -
Meeting Abstract (V-06-06)
Diagnostische Kriterien für Erwachsene mit Postakuten Infektionssyndromen – Methodische Herausforderungen eines Scoping Review
Sesterheim K, Böller A, Zimmermann-Schlegel V, Hartmann M, Wensing M, Friederich HC, Altiner A, Stengel S