59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Patient-reported Outcome Measurements (PROMs) für erwachsene Patient:innen mit postakuten Infektionssyndromen (PAIS): ein Umbrella-Review
2Universitätsklinikum Heidelberg, Universität Heidelberg, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg, Deutschland
Text
Hintergrund: Postakute Infektionssyndrome (PAIS) gehen insbesondere mit Fatigue, Belastungsintoleranz, Kurzatmigkeit sowie kognitiven Symptomen einher. Die primärärztliche Versorgung der betroffenen Patient:innen nimmt bei hoher Symptomlast und oftmals langen Verläufen eine zentrale Rolle ein. Damit die Versorgung dieser komplexen Erkrankungen bedarfsgerecht erfolgen kann, ist der Einbezug der Patient:innenperspektive mittels Patient-reported Outcome Measurements (PROMs) essenziell. Derzeit fehlt jedoch noch ein Konsens darüber, welche PROMs im Hinblick auf Symptomatik, Verlauf und auch psychosoziale Folgen bei PAIS eingesetzt werden sollten.
Zielsetzung/Fragestellung: Welche Patient-reported Outcome Measurements werden im Kontext von postakuten Infektionssyndromen bei erwachsenen Patient:innen eingesetzt?
Material und Methoden: Das hier vorgestellte Umbrella Review ist Teil des vom Gemeinsamen Bundesausschusses geförderten Projekts „POSH – Instrument zur Unterstützung von Diagnose, Schweregraderhebung, Steuerung und Verlaufsmessung bei postakuten Infektionssyndromen in Hausarztpraxen“ (FKZ 01VSF24048). Das Review Protokoll wurde nach dem JBI Handbuch für Evidenzsynthese erstellt und ist bei Prospero registriert (CRD420251018337). Es wird eine systematische Literaturrecherche in PubMed, Web of Science Core Collection und CINAHL durchgeführt. Zusätzlich werden ProQuest und die Bielefeld Academic Search Engine (BASE) nach grauer Literatur durchsucht. Die Studienauswahl und -bewertung sowie die Extraktion erfolgen durch zwei unabhängige Reviewer. Die Extraktionsergebnisse, wie z.B. die Outcome Domains und die verwendeten PROMs, werden systematisch dargestellt.
Ergebnisse: Zum Kongresszeitpunkt wird ein Überblick über die PROMs vorgestellt, welche bei PAIS eingesetzt werden. Erste Suchabfragen haben eine Trefferzahl von 886 systematischen Reviews und Meta-Analysen ergeben. Es wird erwartet, dass sich eine große Vielfalt an verwendeten PROMs zeigen wird, welche die unterschiedlichen Symptom- und Belastungsbereiche abdecken.
Diskussion: Die im Kontext von PAIS eingesetzten PROMs werden bzgl. ihrer Eignung für den primärversorgenden Bereich diskutiert. Die Ergebnisse werden dann in die Instrumentenentwicklung (zur Diagnostik und Verlaufsmessung bei PAIS) einfließen.
Take Home Message für die Praxis: Vorgestellt wird der aktuelle Stand zu relevanten PROMs bei PAIS und die Möglichkeiten der Anwendung in der Primärversorgung werden diskutiert.