Logo

59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) e.V.
01.-03.10.2025
Hannover


Meeting Abstract

ACUTE-GP: ein Instrument zur Erfassung akutmedizinischer Fälle in hausärztlichen Praxen

Johannes Rieken 1
Daniel Hötker 1,2
Christoph Strumann 1
Katja Götz 1
Jost Steinhäuser 1
1Universität zu Lübeck, Institut für Allgemeinmedizin, Lübeck, Deutschland
2Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Hamburg, Deutschland

Text

Hintergrund: Dringliche Behandlungsfälle sind ein Bestandteil der allgemeinmedizinischen Versorgung. Während Akutmedizin in der Wahrnehmung politischer Entscheidungsträger meist mit Krankenhäusern verbunden scheint, fehlen standardisierte Instrumente zur Erfassung von Dringlichkeit, Komplexität und klinischen Pfaden in der Primärversorgung. Diese wären indes von zentralem Interesse, um auch diesen Beitrag des Spektrums der hausärztlichen Arbeit abzubilden.

Zielsetzung/Fragestellung: Entwicklung, Testung und Anwendung eines Instruments zur systematischen Erfassung von Dringlichkeit, Komplexität und klinischen Pfaden in der hausärztlichen Versorgung.

Material und Methoden: Die Entwicklung von ACUTE-GP (Assessment of Complexity and Urgency of Treatment in Encounters of General Practice) erfolgte durch ein systematisches Review, kultureller Adaptierung, den Erfahrungen der Autor:innen und einer Pilotierung. Die Dringlichkeit der Fälle wurde anhand eines dreistufigen Schemas erfasst: Notfall (sofortige Behandlung), Akut (heute) und Nicht dringend (hätte Zeit gehabt). Es wurden alle Patient:innen eingeschlossen, die an einem frei wählbaren Tag behandelt wurden. Dokumentiert wurden Beratungsanlässe, Dringlichkeitsbewertungen, Konsultationsinhalte (incl. Psyche und soziales) und klinische Pfade. Die psychometrische Validierung und faktorielle Bestimmung des Instruments erfolgte mittels STATA und SPSS.

Ergebnisse: 58 hausärztlich tätige Kolleg:innen erfassten 572 Fälle. Über 60% der als Notfall oder akut bewerteten Fälle konnten abschließend hausärztlich behandelt werden. Die explorative Faktorenanalyse des ACUTE-GP identifizierte drei Hauptfaktoren – kommunikative, klinische und therapeutische Aspekte –, die zusammen 62,4% der Varianz erklärten. Die interne Konsistenz lag bei α= 0,62, was auf eine moderate Reliabilität hinweist.

Diskussion: ACUTE-GP ist ein Instrument zur strukturierten Erfassung von Dringlichkeit und Komplexität in der hausärztlichen Versorgung. Die hohe abschließende Behandlungsrate akuter Fälle im hausärztlichen Setting verdeutlicht den wesentlichen Beitrag zur Akutversorgung.

Take Home Message für die Praxis: Allgemeinmediziner sind auch Akutmediziner. Mit ACUTE-GP steht ein gut anwendbares Instrument zur Verfügung, um dringliche und komplexe Fälle in der hausärztlichen Versorgung systematisch zu erfassen und so auf bei Entscheidungsträgern sichtbar werden zu lassen.