Poster
                    P-12 Weiterentwicklung Medizinstudium und Weiterbildung            
- 
      Meeting Abstract (P-12-01)Ergänzung eines modularen Studiengangs: Bedarfe und Lernziele für ein longitudinales Mentoring für MedizinstudierendeSonntag U, Bartels W, Schmidt K, Toutaoui K, Gehrke-Beck S
- 
      Meeting Abstract (P-12-02)Virtuelle Schwangerenvorsorge zum Erlernen des physiologischen Schwangerschaftsverlaufs – Vorstellung eines e-Curriculums zur Vorbereitung auf eine Geburtssimulation im Rahmen einer prospektiven Cross-Over-Studie zur Simulation in der Geburtshilfe und medizinischen AusbildungBöhnke E, Neubacher M, Grablowitz NR, Krawczyk N
- 
      Meeting Abstract (P-12-03)Die Wirksamkeit von Fort- und Weiterbildungsprogrammen für Plastische und Ästhetische Chirurgen: Eine Evaluation nach Kirkpatricks ModellHoppmann NA, Manassa E, Kleining L, Ehlers JP
- 
      Meeting Abstract (P-12-04)Bevölkerung.Medizin.Hessen. – das erste longitudinale Schwerpunktcurriculum zur Förderung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im MedizinstudiumAmberger OA, Bien A, Erler A, Kowalczyk A, Herkelmann S, Tinnemann P, Seeger L
- 
      Meeting Abstract (P-12-05)Zum Netzwerk Lehre Pädiatrie in 8 Schritten nach J. P. KotterMüller T, Stadlbauer B, Herbach AL, Rahn A, Klischke L, Mücke U
- 
      Meeting Abstract (P-12-06)Zur Zukunft der hausärztlichen Versorgung: Wie erleben neue Fachärzte/innen für Allgemeinmedizin ihre Weiterbildung? Ergebnisse einer Querschnittsstudie nach Abschluss der Facharztprüfung Allgemeinmedizin in HessenFink M, Lotter I, Wunder A, Farquharson M
- 
      Meeting Abstract (P-12-07)Longitudinal Integrierte Clerkships als Konzept zur klinischen Ausbildung Medizinstudierender – Erkenntnisse aus dem ersten LIC in DeutschlandWidmann K, Becker C, Espenkott C, Rangosch J, Keyes D, Scheffer C
- 
      Meeting Abstract (P-12-08)Entwicklung des Supervisionsbedarfs in „Entrustable Professional Activities“ (EPAs) von Medizinstudierenden in MünsterGebauer M, Ahrens H, Marschall B, Back MD, Breil SM, Schönefeld E
- 
      Meeting Abstract (P-12-09)Führungsdynamiken in klinischen Lehr-LernsituationenDarici D, Sieg L, Eismann H, Karsten J
- 
      Meeting Abstract (P-12-10)Fortbildung, Qualifizierung und Austausch im hausärztlichen Forschungspraxennetz HAFO.NRWHeßbrügge M, Lehmann L, Dehnen D, Pentzek M, Pilic L, Müller B, Löscher S, Weißbach S, Kappernagel A, Vollmar HC, Schlößler K
- 
      Meeting Abstract (P-12-11)Vernetzung durch Fokuserkrankungen im Studiengang Humanmedizin UlmBrack B, Grab C, Körner J, Öchsner W
- 
      Meeting Abstract (P-12-12)Das Hallenser Kontinuum (HaKom) – ein longitudinales, berufsbegleitendes Curriculum während der ärztlichen Weiterbildung und zur regionalen FachkräftebindungAchenbach J, Bauer L, Bosch J, Gießler C, Hempel L, Jaspers S, Klus C, Ludwig C, Schwardt M, Stoevesandt D
- 
      Meeting Abstract (P-12-13)Anvertraubare Professsionelle Tätigkeiten erstellen – wie hilfreich sind Schulungs- und Anreizsysteme?Ehlers C, Schaller D, Ouart D
 
                                                        


