Poster
                    P-02 Lehre und Lernen in (Zahn-)Medizin und Gesundheitsberufen            
- 
      Meeting Abstract (P-02-01)Videosprechstunde – Hausärztinnen und Hausärzte im Home Office: Erste Erfahrungen des hybridsynchronen SeminarsBohne C, Noack L, Herkelmann S
- 
      Meeting Abstract (P-02-02)Selbstreguliertes Lernen bei Medizinstudierenden mit berufspraktischen Vorqualifikationen und der Zusammenhang mit StudienzufriedenheitSchröpel C, Festl-Wietek T, Herrmann-Werner A, Wittenberg T, Herpertz S, Schüttpelz-Brauns K, Heinzmann A, Böckers TM, Zipfel S, Erschens R
- 
      Meeting Abstract (P-02-03)Fehlerkultur in der Tiermedizin – die Perspektive der TiermedizinstudierendenWeberling AC, Busse C, Kleinsorgen C, Volk H
- 
      Meeting Abstract (P-02-04)Methoden der praktischen Pflegeausbildung. Die Schulstation ein Thema der Vergangenheit?Staffeldt M, Kujumdshiev S
- 
      Meeting Abstract (P-02-06)Das KOMETH-Learn Projekt: Kompetenzorientierte Ethik-Lehre in den gesundheitsbezogenen Fächern und Berufen fördernWüstefeld J, Eichinger T, Klingler C, Kühlmeyer K, Katzer M, Paulsen W
- 
      Meeting Abstract (P-02-07)Mund- und Zahngesundheit rund um Schwangerschaft und Elternzeit – Entwicklung und Evaluation eines Team-Teaching-Lehrformats im Hamburger Studiengang Hebammenwissenschaft B.Sc.Zyriax BC, Ebinghaus M, Mohr S, Lieske B, Aarabi G
- 
      Meeting Abstract (P-02-08)Studentische Evaluation des „Integrierten Behandlungskurses I“ im WiSe 2024 aus Sicht der Polikliniken für Parodontologie, Prothetik und ZahnerhaltungRack V, Bronzo I, Giraki M, Blauhut T, El Sayed N, Herzog M, Giese F, Schröder M, Brandt S, Gutmann P, Achiya M, Aini T, Völler E, Begic A, Stuhlfelder J, Hinner C, Gerhardt-Szép S
- 
      Meeting Abstract (P-02-09)Studentische Evaluation der „Interdisziplinären Lernumgebung“ im WiSe 2024 aus Sicht der Poliklinik für KieferorthopädieStuhlfelder J, Eslami S, Sayahpour B, Begic A, Giraki M, Blauhut T, El Sayed N, Herzog M, Brandt S, Völler E, Hinner C, Moser C, Fiedler LP, Gerhardt-Szép S
- 
      Meeting Abstract (P-02-10)Präzision in der Übersetzung: Das 2-SIR-Verfahren für ressourceneffiziente und robuste ErgebnisseHöcker M, Bolliger M, Spiegel-Steinmann B, Schacher UJ
- 
      Meeting Abstract (P-02-11)„Landarztquoten“ als Baustein zur Stärkung der flächendeckenden hausärztlichen Versorgung?! Status quo und eine erste ZwischenbilanzFink M, Paulitsch M, Philipp M, Herkelmann S, Seeger L
- 
      Meeting Abstract (P-02-12)Stre@am and reflect: Die hausärztliche Sprechstunde in der Vorlesung AllgemeinmedizinHeßbrügge M, in der Schmitten J
- 
      Meeting Abstract (P-02-13)Qualitätssicherung in der allgemeinmedizinischen Lehre: Ein strukturiertes Konzept zur nachhaltigen Verbesserung des dezentralen BlockpraktikumsFidrich A, Heßbrügge M
 
                                                        


