Vorträge
                    V-04 Digitalisierung – eLearning – Perspektive Studierender            
- 
      Meeting Abstract (V-04-01)Was wissen Studierende der Humanmedizin über die Digitalisierung des Gesundheitswesens? Wissen und Vorbereitung auf die digitale TransformationBosch J, Franze M, Stoevesandt D, Ludwig C
- 
      Meeting Abstract (V-04-02)Die individuelle und professionelle digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden der Hebammenwissenschaft in DeutschlandAgricola CJ, Zyriax BC, Fillenberg B, Neumeyer J, Peters M
- 
      Meeting Abstract (V-04-03)Wahrgenommene Vor- und Nachteile der Umstellung von Präsenz- auf Online-Lehre infolge der COVID-19-Pandemie und deren Einordnung in die Grundbedürfnisse nach der Selbstbestimmungstheorie – ein Scoping ReviewHirsch J, Ohl KJ, Schüttpelz-Brauns K
- 
      Meeting Abstract (V-04-04)Nutzungsverhalten der mobilen Lernapp „eSquirrel“ unter Medizinstudierenden: Eine quasi-experimentelle BeobachtungsstudieHolzhäuer J, Backhaus J, Lâm TT, König S
- 
      Meeting Abstract (V-04-05)Wie stark aktivieren aktivierende Lernvideos wirklich? Verhalten von Lernenden während aktivierender LernvideosKampmann J, Hoffmeister M, Oess S, Engelmann J
- 
      Meeting Abstract (V-04-06)Wo setze ich an, wenn ich einen Kurs über Künstliche Intelligenz planen will? Vorerfahrungen von Studierenden der Human- und Zahnmedizin zu Künstlicher IntelligenzLudwig C, Stoevesandt D, Franze M, Bosch J
- 
      Meeting Abstract (V-04-07)Intrinsische Motivation und Selbstregulationsfähigkeiten von Medizinstudierenden im Lernkontext einer digitalen Lehreinheit im Fach PhysiologieSafaei A, Joswig M, Herwig M, Budde H, Behning T, Kordt L, Hamdani N, Manahan-Vaughan D, Schäfer T
- 
      Meeting Abstract (V-04-08)Generative KI im Medizinstudium – Erwartungen der Studierenden und Kooperationen der UniversitätenHoffmann I, Behrends M
 
                                                        


