Logo

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung


08.-10.09.2025
Düsseldorf


Meeting Abstract

Stre@am and reflect: Die hausärztliche Sprechstunde in der Vorlesung Allgemeinmedizin

Martina Heßbrügge 1
Jürgen in der Schmitten 1
1Universität Duisburg-Essen, Institut für Allgemeinmedizin, Essen, Deutschland

Text

Problemstellung: Studentische Evaluationen (EvaLuna) beschreiben eine klaffende Lücke zwischen dem Campusunterricht und Lernerfahrungen in den allgemeinmedizinischen akademischen Lehrpraxen. Korrespondierend fordern auch unsere Dozent*innen im Qualitätszirkel Lehre eine stärkere Verzahnung von Praxiswirklichkeit und wissenschaftlich basierter Campuslehre. Der Einsatz digitaler synchroner Elemente in Kombination mit Lehr- und Lernreflexion kann diese Lücke überwinden [1], [2]. Unsere Antwort ist das neue Unterrichtsformat stream@reflect: Die hausärztliche Sprechstunde als live stream in der Vorlesung Allgemeinmedizin als Brücke zwischen Seminar und Blockpraktikum.

Zielsetzung:

  • Übertragung von Patientenkonsultationen im live-stream aus der hausärztlichen Sprechstunde akademischer Lehrpraxen in die Vorlesung Allgemeinmedizin: technische, räumliche und personelle Umsetzung
  • Reflexion der Lehrerfahrungen des allgemeinmedizinischen Lehrkörpers
  • Reflexion der Lernerfahrung der Studierenden
  • Subjektiver Wissenszuwachs der Studierenden in der Allgemeinmedizin im 7. und 8. Semester

Methoden:

  • Studentische Evaluation (EvaLuna)
  • Fokusgruppe der Studierenden und Lehrenden zu Lehr- und Lernerfahrung
  • Selbsteinschätzung der Studierenden zum Wissen in der Allgemeinmedizin

Diskussion: Live-streaming als innovatives Lehrformat wird in anderen Disziplinen bereits erfolgreich eingesetzt [1], [2]. Die synchrone Übertragung der hausärztlichen Sprechstunde in den Hörsaal birgt technische und personelle Herausforderungen neben möglichen benefits für das patientenzentrierte akademische Lehre und Lernen. Qualitative Erhebungen unter den Studierenden und den Lehrärzten werden erste Erkenntnisse liefern, welche Veränderungen und Eindrücke infolge der Lehrinnovation steam@reflect ausgelöst werden.


References

[1] Schlüter U, Sowa R, Finkenzeller I. Digitale Tools in der Fort- und Weiterbildung im Rahmen eines Digital-Media-Konzepts [Digital tools in residency and continuing medical education within the framework of a digital media concept]. Anaesthesiologie. 2024;73(12):797-809. DOI: 10.1007/s00101-024-01466-6
[2] Sandars J, Allan D, Price J. Reflective practice by health professions educators to enhance learning and teaching: AMEE Guide No. 166. Med Teach. 2023;46(7):864-873. DOI: 10.1080/0142159X.2023.2259071