Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Zum Netzwerk Lehre Pädiatrie in 8 Schritten nach J. P. Kotter
2Medizinische Hochschule Hannover, Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Hannover, Deutschland
Text
Zielsetzung: Der Aufbau eines pädiatrischen Lehrnetzwerks, das niedergelassene Kinderärzt*innen in die universitäre Lehre einbindet, zielt darauf ab, die Qualität der studentischen Lehre in der Pädiatrie zu verbessern. Das Netzwerk soll die Allgemeinpädiatrie im Studium stärken, in dem es bislang unterrepräsentierte Perspektiven aus der Primärversorgung ergänzt und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Kinderärzt*innen fördert.
Methoden: Zur Konzeptionierung und Pilotierung eines Netzwerks Lehre Pädiatrie wird der „8-Stufen-Plan“ nach J.P. Kotter [https://www.wcg.de/glossar/kotter-8-stufen-modell/] herangezogen. Dieser wird im Projektverlauf kontinuierlich adaptiert.
Ergebnisse: Mit Hilfe des 8-Stufen Plans nach J.P. Kotter konnten die ersten Schritte zur Etablierung eines Netzwerks Lehre in der Pädiatrie an der Medizinischen Hochschule Hannover erfolgreich umgesetzt und fünf pädiatrische Pilot-Praxen für das Netzwerk gewonnen werden.
- Dringlichkeit erzeugen: Identifikation des Bedarfs einer verbesserten pädiatrischen Lehre durch Feedback von Studierenden und Lehrenden.
- Ein starkes Führungsteam aufbauen: Bildung eines Teams aus universitären Pädiatern, Praxisinhabern und Studierenden.
- Vision und Strategie entwickeln: Entwicklung einer gemeinsamen Vision für das Netzwerk und Definition klarer Ziele.
- Vision kommunizieren: Präsentation der Vision durch Workshops, Informationsveranstaltungen und digitale Kanäle.
- Hindernisse beseitigen: Identifikation und Beseitigung möglicher Barrieren, wie z. B. Zeitmangel der Ärzte oder fehlende Ressourcen.
- Kurzfristige Erfolge erzielen: Einführung erster Pilotprojekte mit positiver Rückmeldung von Studierenden und Kinderärzten.
- Erfolge konsolidieren und weiter ausbauen: Ausweitung des Netzwerks durch zusätzliche Praxen und Verstetigung der Prozesse.
- Veränderung in der Kultur verankern: Integration des Netzwerks in die langfristige Lehre und Etablierung als festen Bestandteil des Curriculums.
Diskussion/Take Home Messages: Der 8-Stufen-Plan nach Kotter bietet eine fundierte Grundlage für den Aufbau eines pädiatrischen Lehrnetzwerks. Indem Dringlichkeit erzeugt wird, starke Koalitionen gebildet und eine Vision entwickelt wird, kann bereits früh die Implementierung erleichtert werden. Die Etablierung eines Netzwerk Lehre Pädiatrie ermöglicht nicht nur eine verbesserte studentische Ausbildung, sondern stärkt auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Klinik und Praxis. Der adaptierte „8-Stufen-Plan“ nach Kotter kann als Blaupause für ähnliche Initiativen in anderen medizinischen Fachbereichen dienen.