Poster
P-05 Kulturelle und kommunikative Kompetenz
-
Meeting Abstract (25gma218)
International posture in 1st- and 2nd- year medical and midwifery students at Leipzig University: a pilot study
Clever K, Tenberg S, Rotzoll D -
Meeting Abstract (25gma219)
Ein simulationsbasiertes Modul zum Arzneiverordnungsgespräch für Kölner Studierende der Humanmedizin im 5. Studienjahr
Göhler R, Matthes J -
Meeting Abstract (25gma220)
Online-Schulung „OptiKomm“: Förderung kommunikativer Kompetenzen im Umgang mit Menschen mit sprachlichen und kognitiven Beeinträchtigungen und Integration in das Medizinstudium
Lätzsch R, Ottersbach K, Kühnel L, Wattenberg-Karapinar I, Hornberg C -
Meeting Abstract (25gma221)
Longitudinales Kommunikationscurriculum „Zahnarzt-Patienten-Kommunikation“: Erwerb kommunikativer Kompetenzen im Studium der Zahnmedizin gemäß der Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen (ZApprO)
Cavazzini C, Elanzew K, Steinweg B -
Meeting Abstract (25gma222)
Kommunikative und soziale Kompetenzen – Ergebnisse einer quantitativen Erhebung zum Bedarf bei den Medizinstudierenden der Universität Regensburg
Ermel T, Hamers E, Neubert C, Keil S, Fredersdorf-Hahn S -
Meeting Abstract (25gma223)
Entwicklung der selbsteingeschätzten Führungskompetenz von Medizinstudierenden im Praktischen Jahr
Ogurek B, Harendza S -
Meeting Abstract (25gma224)
Emotionale Belastung von Simulationspersonen beim Darstellen von psychiatrischen und nicht psychiatrischen Rollen und mögliche Präventionsansätze
Sonnauer F, Watzke S, Besse M, Reichel R, Herrmann-Werner A, Peters T, Thrien C, Nickel K, Speerforck S, Dreimüller N, Bäßler F, Kölkebeck K, Pinilla S, Janowitz D, Riedl N, Dannhardt-Thiem V, Sambale E, Summerer A, Kornhuber J, Spitzer P -
Meeting Abstract (25gma225)
Aus der Vorlesung in die Stresszone? Wie sich die Gestaltung des Settings mit Simulationspersonen auf das Erleben von Studierenden auswirkt.
Watzek D, Gruber M, Düvel A, Gisin M, Zumstein P, Lahner FM -
Meeting Abstract (25gma226)
Kommunikationsstrategien im Umgang mit schwierigen Patient:innen in der Zahnmedizin – Evaluation einer Lehrveranstaltung
Taetz-Harrer A, Schwarz L, Bizhang M, Hatebur S, Kiessling C -
Meeting Abstract (25gma227)
Langfristige Integration des KomMent-Kommunikationstrainings (KT) in den klinischen Alltag einer Universitätsklinik: Eine Follow-up-Analyse nach vier Jahren
Rehlinghaus M, Lakes J, Albers P, Jünger J -
Meeting Abstract (25gma228)
Das Ärztliche Kompetenztraining „Klimasensible Gesundheitsberatung“ – ein interdisziplinärer Ansatz in der Planetary Health Lehre
Lenzer B, Kunisch R, Hertig E, Wild V, Wabnitz KJ, Schindler C, Roos M -
Meeting Abstract (25gma229)
Labor migration intentions of colombian medical students: influencing factors, barriers, and pathways – a qualitative study on personal and structural determinants of migration decision-making
Augustin K, Gottlieb ND, Gadewoltz PN