Vorträge
V-11 Basic Science in Medical Education
-
Meeting Abstract (25gma079)
Projektberichte in der Zeitschrift GMS J Med Educ: Ein Vorschlag konsentierter Kriterien für das Verfassen und Begutachten
Schüttpelz-Brauns K, Homberg A, Giesler M, Schneider A, Gadewoltz PN, Boeker M, Matthes J -
Meeting Abstract (25gma080)
Parasoziale Interaktionen (PSI) in Wissenschaftspodcasts: Eine qualitative Analyse zur Förderung von Vertrauen und Glaubwürdigkeit in der Wissenschaftskommunikation
Taetz-Harrer A, Ehlers JP -
Meeting Abstract (25gma081)
Der „integrierte Strang Prävention – Physiologie – Biochemie“ im Hamburger Studiengang Hebammenwissenschaft B.Sc. als Modell für eine interdisziplinäre Vermittlung biowissenschaftlicher Grundlagen
Zyriax BC, Haarmann L, Schmittinger J, Kerschke L, Guse A, Diercks B, Worthmann A, Mohr S, Heinrich T, Loreth D, Schwoerer AP -
Meeting Abstract (25gma082)
Vertical integration of clinical knowledge in preclinical medical education: assessing the impact on first-year biology curriculum in Dresden Medical School
Steiner RP, Bereuter JP, Vogt M, Bruns F, Rosner A, Dinter E, William D, Schübel J, Bortz M, Kämmerer S, Wijnen-Meijer M, Günther L -
Meeting Abstract (25gma083)
Lernstrategieprofile in der Anatomie: Ein personenzentrierter Ansatz
Darici D, Shiozawa T, Gellisch M, Brunk I, Langer-Fischer K, Wagner N, Benker S, Bellstedt M, Otto N -
Meeting Abstract (25gma084)
Erweitertes Peer-Review-Verfahren durch Einbeziehung klinisch tätiger IMPP-Sachverständiger – ein wesentlicher Beitrag zur Qualitätssicherung des schriftlichen Teils des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung (M1-Prüfung)?
Gabler M, Kütting B -
Meeting Abstract (25gma085)
Spiralcurriculum Biochemie im Brandenburgischen Modellstudiengang Medizin – ein interdisziplinäres Curriculum mit eigener Fachsystematik in einem modularen Studiengang Humanmedizin
Engelmann J, Hoffmeister M, Otte F, Schendzielorz J, Oess S -
Meeting Abstract (25gma086)
Durchführung strukturierter mündlicher Prüfungen (SMP) mit biochemischen Inhalten im OSCE
Otte F, Engelmann J, Bertram A, Oess S