Vorträge
V-22 Digitalisierung – KI und innovative Ansätze
-
Meeting Abstract (25gma161)
(UP)² – Umfrage- und Prüfungsprojekt zum Einfluss smarter Geräte im Hörsaal auf die Lernleistung
Baumann M, Giebeler L -
Meeting Abstract (25gma162)
„UKA Escape“ – ein innovativer Ansatz zur Förderung von Interaktion und Zusammenarbeit in der digitalen Ausbildung von Gesundheitsberufen
Lemos M, Bell L -
Meeting Abstract (25gma163)
How to write my first paper: design and evaluation of an e-learning course with an AI writing assistant
Bodmer NS, Lang S, Galushko-Jäckel N, Dupuis M, Bachmann LM, Lienhard KR -
Meeting Abstract (25gma164)
Interaktive Lernmodule und generative KI-gestützte Anwendungen zur Verbesserung der Arzt-Patienten-Kommunikation (ArPaK) – Evaluation eines KI-gestützten Blended-Learning-Formats für die medizinische Ausbildung
Ciezka A, Fritsch S, Töpfer J, Endlicher D, Romeike BFM, Wollny A -
Meeting Abstract (25gma165)
eLIZA – elektronischer Laufzettel zur Individualisierten und Zentralen Archivierung von Studienleistungen. Implementierung eines digitalen Laufzettels an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Golon S, Friesen S, Redder A, Kern U, Henning R, Reekers B, Louzek C, Just I, Mikuteit M -
Meeting Abstract (25gma166)
Digitalisierung in Laborpraktika: Innovationen für kollaborative Lehr-/Lernformate
Neumann JM, Zurowietz A, Brand M, Bednarz H -
Meeting Abstract (25gma167)
Einsatz eines Freitext-basierten Audience Response Systems mit Confidence-Rating im fragengeleiteten Unterricht und anschließende KI-gestützte Generierung individuellen Feedbacks
Volf I -
Meeting Abstract (25gma168)
Mit einem individualisierten e-Curriculum und EPAs durchs Praktische Jahr und voller Vertrauen in die Weiterbildung
Hansmann-Wiest J, Streitlein-Böhme I, Rebmann P, Nowak-Machen M, Fehr F, Weiß-Becker C, Kaduszkiewicz H, Jünger J