Logo

59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) e.V.
01.-03.10.2025
Hannover


Meeting Abstract

Zukunftsfähige Praxis: die Rolle der Digi-Managerin in der digitalen Transformation

Lea Nehm 1
Paula D'Agnese 1
Stefan Spieren 2
1Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, GB IT & Digital Health/Abteilung Digitale Versorgung & Beratung, Deutschland
2Arztpraxis Spieren & Kollegen, DFGZ, Deutschland

Text

Hintergrund: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran. Insbesondere im ambulanten Bereich entstehen durch die Telematikinfrastruktur, neue gesetzliche Anforderungen und digitale Patientenangebote immer komplexere Aufgabenfelder. Gleichzeitig spitzt sich die Lage im Gesundheitswesen durch den demografischen Wandel, den zunehmenden Fachkräftemangel und die steigenden organisatorischen Anforderungen weiter zu. Besonders die Rolle der MFA verändert sich: Sie wird zunehmend zur tragenden Säule bei der Umsetzung digitaler Prozesse in der Praxis. Hier setzt das Konzept der "Digi-Managerin" an. Die KVWL hat dazu eine Fortbildung geschaffen, die gezielt nichtärztliches Praxispersonal in den Mittelpunkt stellt und konsequent auf die Anforderungen einer digitalisierten Gesundheitsversorgung ausgerichtet ist. Wesentliche Merkmale der Digi-Managerin Fortbildung liegen in der Kombination aus Praxisnähe, modularer Struktur und dem Ziel, Digitalisierungskompetenz in die Praxen aufzubauen.

Zielsetzung/Fragestellung: Ziel des Workshops ist es, bei den Teilnehmenden ein klares Verständnis für die Notwendigkeit und den Nutzen einer qualifizierten Digitalisierungsbeauftragten MFA zu schaffen. Zentrale Fragestellungen sind

  • Wie kann eine MFA zur Schlüsselperson für den digitalen Wandel in der Praxis werden
  • Welche Aufgaben und Verantwortungsbereiche übernimmt eine Digi-Managerin
  • Wie kann die Praxis von einer systematischen, professionell begleiteten Digitalisierung profitieren
  • Was bedeutet der digitale Wandel ganz konkret für meinen Praxisalltag heute und in Zukunft

Diskussionspunkt: Was braucht meine Praxis, um den digitalen Wandel nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten und welche Rolle spielt dabei meine MFA?

Zielgruppe: Niedergelassene Ärzte/innen, die mit den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen konfrontiert sind und ihre Praxis zukunftssicher aufstellen möchten

Didaktische Methode/n: Der Workshop lebt von praxisnaher Vermittlung durch einen Hausarzt mit Digi-Managerin, aktiver Beteiligung und kreativem Arbeiten

  • Interaktive Gruppenarbeiten
  • Storytelling-Elemente
  • Rollenspiele
  • Visualisierungen & kreative Methoden (VisionBoards)
  • Gemeinsame Diskussionen & Erfahrungsaustausch

Take Home Message für die Praxis: Eine gut ausgebildete Digitalisierungsbeauftragte MFA ist kein „nice to have“, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für die moderne, zukunftssichere Praxisführung. Sie sorgt dafür, dass digitale Prozesse strukturiert eingeführt, gepflegt und weiterentwickelt werden

Geschätzte Anzahl Teilnehmer/innen: 15

Kurzvorstellung der Workshop-leitenden Person/en:

Frau D'Agnese Projektleitung KVWL

Stefan Spieren FA Allgemeinmedizin