Logo

59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) e.V.
01.-03.10.2025
Hannover


Meeting Abstract

Fit für die Forschung – Qualifizierungsangebote für Hausarztpraxen – Implementierung des Research Ready-Konzepts (RRK) der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze in Forschungspraxennetz und Forschungspraxis

Claudia Salm 1
Kathrin Schlößler 2
Annett Bräsigk 3
Stefanie Eck 4
Florian Wolf 5
Karola Mergenthal 6
1Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Medizinische Fakultät und Medical Center, Universitätsklinikum Freiburg, Institut für Allgemeinmedizin, Freiburg, Deutschland
2Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Abteilung für Allgemeinmedizin (AM RUB), Bochum, Deutschland
3Universität Leipzig, Medizinische Fakultät, Selbstständige Abteilung für Allgemeinmedizin, Leipzig, Deutschland
4TUM School of Medicine and Health, Technische Universität München (TUM), Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Department Clinical Medicine, München, Deutschland
5Universitätsklinikum Jena, Institut für Allgemeinmedizin, Jena, Deutschland
6Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt, Deutschland

Text

Hintergrund: Eine unterstützende organisatorische Infrastruktur und enge Beziehungen zwischen universitären Standorten und Forschungspraxen bilden die Grundlagen für Forschung in der Hausarztpraxis. Darüber hinaus sind geschulte Praxisteams maßgeblich für eine optimale Durchführung von klinischen Studien und Versorgungsforschung [1]. Die AG RAI und die AG Qualifizierung der D4N veröffentlichten 2024 ein Research Ready-Konzept (RRK) für Forschungspraxennetze und Forschungspraxen [2]. Das RRK formuliert unter anderem einen Qualifizierungsstandard für Hausarztpraxen, die an klinischen Studien teilnehmen. Der praktischen Umsetzung dieser Qualifizierung dienen der Lernzielkatalog zur Durchführung von Forschungsprojekten mit Patient:innenrekrutierung in der Hausarztpraxis [3] und die begleitenden Powerpoint-Foliensätze für Fortbildungsveranstaltungen der AG Qualifizierung.

Zielsetzung/Fragestellung: Welche organisatorischen, technischen, personellen und weiteren Maßnahmen können Mitarbeitende in Forschungspraxennetzen und Forschungsteams in Hausarztpraxen bei der Implementierung der Qualifizierungsstandards des RRK unterstützen?

Diskussionspunkt: Teilnehmende erarbeiten unterstützende Faktoren für die Implementierung der Qualifizierungsstandards des RRK. Bereits forschungs-aktive Hausärztinnen, Hausärzte und MFA sowie Forschungspraxennetzkoordinator:innen teilen Erfahrungen mit Interessierten.

Zielgruppe: Forschungsinteressierte Hausärztinnen, Hausärzte und Medizinische Fachangestellte (MFA), Mitarbeitende in Forschungspraxennetzen

Didaktische Methode/n: Impulsvortrag zu Möglichkeiten der Etablierung der Qualifizierungsstandards in verschiedenen Netzen

World Café mit drei themenspezifischen Tischen; Ziel: Ergebnisdokument mit mindestens drei spezifischen, überprüfbaren Maßnahmen zur Unterstützung der Qualifizierungsstandards des RRK.

Take Home Message für die Praxis:

  • Es bestehen vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten auf dem Weg zur Forschungspraxis
  • Weitere Unterstützung soll unter Einbeziehung der Hausärztinnen, Hausärzte und MFA bedarfsgerecht entwickelt und/oder verbessert werden

Geschätzte Anzahl Teilnehmer/innen: 30

Kurzvorstellung der Workshop-leitenden Person/en: Der Workshop wird von Mitgliedern der Arbeitsgruppe (AG) Rekrutierung, Akkreditierung, Incentivierung (RAI) und der AG Qualifizierung der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze (D4N) geleitet.

Dr. med. Kathrin Schlößler: Sprecherin der AG Qualifizierung, HAFO.NRW

Dr. med. Claudia Salm: Sprecherin der AG Qualifizierung, FoPraNet-BW

Dr. rer. nat. Annett Bräsigk: Mitglied der AG Qualifizierung, Raphael

Dr. rer. med. Karola Mergenthal: Mitglied der AG RAI und des Steuerungsgremiums der D4N, SaxoForN


References

[1] Güthlin, Corina; Beyer, Martin; Erler, Antje; Gensichen, Jochen; Hoffmann, Barbara; Mergenthal, Karola et al. Rekrutierung von Hausarztpraxen für Forschungsprojekte. In: Z Allg Med. 2012;88(41):173-81. DOI: 10.3238/zfa.2012.0173-0181
[2] Mergenthal K, Klein A, Schlößler K, Salm C, Kuschick D, Wolf F. Das Research Ready-Konzept der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze - DESAM-ForNet. Ein Leitfaden für (neue) Forschungspraxennetze. DESAM-ForNet: Berlin; 2024. Available from: https://www.desam-fornet.de/stellungnahmen-und-ergebnisse
[3] Salm C, Schlößler K, et al. Lernzielkatalog für die Qualifizierung von hausärztlichen Praxisteams zur Durchführung, Planung und Bewertung von Forschungsprojekten mit Patient:innenrekrutierung in der Hausarztpraxis. Freiburg;2025. DOI: 10.6094/UNIFR/263614