59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Allgemeinmedizinische Lehre- gemeinsame Weiterentwicklung im Rahmen des Forums Allgemeinmedizin
2Sektion Studium und Hochschule der DEGAM, Deutschland
3Gesellschaft für Hochschullehre in der Allgemeinmedizin (GHA), Deutschland
4Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Hamburg, Deutschland
5Ruhr Universität Bochum, Abteilung für Allgemeinmedizin, Bochum, Deutschland
6Ausschuss Primärversorgung der Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA), Deutschland
7Goethe Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland
8Stammtisch Allgemeinmedizin, Deutschland
Text
Hintergrund: Bereits in den letzten beiden Jahr haben wir uns im Rahmen eines Workshops auf dem DEGAM Kongress gemeinsam auf den Weg gemacht. Es haben sich 6 Arbeitsgruppen zu den Themen: Blockpraktika; Lehrpraxen BP und PJ-Gewinnung und Qualifizierung; M3 Prüfung; PJ-Allgemeinmedizin; Weitere Prüfungen; Weitere Unterrichtsveranstaltungen gebildet. Bei den GHA Botschafter Treffen 2024 und 2025 in Göttingen gab es dann erneut die Möglichkeit des Austausches und der Weiterentwicklung in Präsenz. Unterjährig haben sich die Arbeitsgruppen online getroffen. Wir wollen die Gelegenheit nutzen und die aktuellen Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Workshop vorstellen und weiterentwickeln.
Zielsetzung/Fragestellung: Entwicklung einer gemeinsamen Strategie zur Umsetzung der Herausforderungen im Rahmen der Weiterentwicklung des Medizinstudiums
Diskussionspunkt: Erarbeitung bundesweit nutzbarer Konzepte für die studentische Lehre im Fach Allgemeinmedizin
Zielgruppe: Alle an der Lehre Interessierte bzw. in der Lehre Engagierte, Mitglieder der Sektion Hochschule und Studium und/oder der GHA, GHA-Botschafter und Botschafterinnen, Lehrkoordinatoren und -koordinatorinnen, Mitglieder des Ausschusses Primärversorgung der GMA und Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Stammtisches Allgemeinmedizin“.
Didaktische Methode/n: Kurzvorstellungen der AG Ergebnisse, World Café, Gruppenarbeit, Austausch
Take Home Message für die Praxis: Erarbeitung bundesweit nutzbarer Konzepte für die studentische Lehre im Fach Allgemeinmedizin; bitte, sofern möglich, Termin im Anschluss an die Sektionssitzung- danke!
Geschätzte Anzahl Teilnehmer/innen: ca. 50
Kurzvorstellung der Workshop-leitenden Person/en:
Prof. Dr. med. Ralf Jendyk, MME (Unibe), Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Rostock, 2. Vorsitzender der Gesellschaft der Hochschullehrer in der Allgemeinmedizin, stellv. Sprecher der Sektion Studium und Hochschule der DEGAM
Dr. med. Maren Ehrhardt, Oberärztliche Koordinatorin Lehre Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Sprecherin der Sektion Studium und Hochschule der DEGAM
Dr. med. Maximilian Philipp Arbeitsbereich Ausbildung/Lehre, Institut für Allgemeinmedizin Goethe Universität Frankfurt am Main, „Stammtisch Allgemeinmedizin“
Dr. med. Irmgard Streitlein- Böhme, Abteilung für Allgemeinmedizin Ruhr Universität Bochum, 1. Vorsitzende der Gesellschaft für Hochschullehre in der Allgemeinmedizin
Dr. Barbara Jömann MME (D) Leiterin des Bereichs Lehre, Abteilung für Allgemeinmedizin Ruhr Universität Bochum, 2. Vorsitzende des Ausschusses Primärversorgung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung