Logo

59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) e.V.
01.-03.10.2025
Hannover


Meeting Abstract

Visualisierung klimabedingter Gesundheitsrisiken auf Kreisebene in Deutschland – ein interaktives Online-Tool aus dem Projekt AdaptNet

Irena Kaspar-Ott 1
Fabio Alvarez 1
Philipp Köhn 1
Alina Herrmann 2
Susann Hueber 3
Merle Klanke 3
Jörg Lindenthal 4
Jessica Nieder 2
David Shimada 4
Stefanie Stark 3
Claudia Quitmann 2
Veit Wambach 4
Elke Hertig 1
1Universität Augsburg, Regionaler Klimawandel und Gesundheit, Augsburg, Deutschland
2Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg Institute of Global Health (HIGH), Heidelberg, Deutschland
3Universitätsklinikum Erlangen, Allgemeinmedizinisches Institut, Erlangen, Deutschland
4Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz eG, Deutschland

Text

Hintergrund: Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die öffentliche Gesundheit, indem er verschiedene klimabedingte Risiken verstärkt. Eine umfassende, detaillierte und räumlich hoch aufgelöste Risikoeinschätzung ist entscheidend, um gezielte Anpassungsmaßnahmen anwenden zu können.

Zielsetzung/Fragestellung: Ziel war es, ein interaktives Online-Tool zu entwickeln, das die Gesundheitsrisiken, die durch den Klimawandel in Deutschland entstehen, auf Kreisebene visualisiert und eine differenzierte Risikoanalyse ermöglicht. Dabei wurden bereits beobachtete Risiken als auch Prognosen für die Mitte des 21. Jahrhunderts berücksichtigt.

Material und Methoden: Das Tool kombiniert verschiedene Gefahren- und Expositionsvariablen, um die mit dem Klimawandel verbundenen Gesundheitsrisiken abzuschätzen. Die Methodik berücksichtigt auch wechselseitige Abhängigkeiten zwischen den Gefahren. Sechs zentrale Gefahren wurden analysiert: Hitze, Überschwemmungen, Luftqualität, vektorübertragene Krankheiten, Allergene und Waldbrände.

Ergebnisse: Die Risikoanalyse zeigt neben den einzelnen Gefahrenlevels auch Hotspots in Deutschland, die besonders anfällig für klimabedingte Gesundheitsrisiken sind. Diese sind auf Kreisebene differenziert darstellbar und bieten wertvolle Hinweise für die Praxis.

Diskussion: Das Tool ermöglicht eine realistische Darstellung der gesundheitlichen Risiken des Klimawandels und bildet eine wichtige Grundlage für die Entwicklung und Auswahl von Klimaanpassungs- und Schutzmaßnahmen, die besonders betroffene Gebiete und Bevölkerungsgruppen berücksichtigen.

Take Home Message für die Praxis: Das Tool bietet eine praxisnahe, datengestützte Grundlage für Ärztinnen und Ärzte, um die Gesundheitsversorgung an die Herausforderungen des Klimawandels adäquat anzupassen und gezielte Präventionsmaßnahmen, etwa die entsprechenden Werkzeuge aus der AdaptNet-Toolbox, anzuwenden.