Logo

59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) e.V.
01.-03.10.2025
Hannover


Meeting Abstract

Familiäre Genogrammarbeit in der hermeneutischen Fallaufnahme und Illustration in der universitären Lehre

Sandra Aparecida Rocha 1
Markus Herrmann 1
1Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Allgemeinmedizin – IALM, Magdeburg, Deutschland

Text

Hintergrund: Ein familiäres Genogramm, eine Art Familienstammbaum, ist ein grafisches Tool, das in der Allgemeinmedizin zur Darstellung der Familien- und Krankheitsgeschichte eine umfassende Übersicht über familiäre Vorgeschichte von Krankheiten gibt. Auch kann es Informationen über die Qualität der Beziehungen (z.B. Konflikte, enge Bindungen) für ein besseres Verständnis von Stressoren und Ressourcen enthalten. Auch Auswirkungen von Familienkonflikten auf die körperliche Gesundheit eines Patienten hilft es zu verstehen und kann auch therapeutisch genutzt werden.

Zielsetzung/Fragestellung: Erstmalig wurde in einer Einführungsvorlesung zur Allgemeinmedizin und Familienmedizin im 4. Studienjahr ein Dreigenerationen-Genogramm einer 19-jährigen Patientin mit Stimmungsschwankungen und Panikattacken eingebettet in das SOAP-Schema vorgestellt, um biopsychosoziale Perspektive und hermeneutische Fallaufnahme deutlich zu machen und mit den Studierenden gleichen Lebensalters zu diskutieren.

Diskussionspunkt: Transgenerative Themen und eine aktuelle Separationsproblematik werden durch das Genogramm deutlich und besprechbar. Ein Genogramm eröffnet gerade bei psychischen Beschwerden und auch immer wiederkehrenden somatischen Beschwerden ohne somatischen Befund neue diagnostische und auch therapeutische Perspektiven durch Erweiterung des Blickfeldes über die Familiendynamik, feinfühliges Nachfragen bei besonderer Familiendynamik.

Inhalt: Das Genogramm eröffnet einen Verständniszugang in der hausärztlichen Beziehung, der es ermöglicht, die Panikattacken durch die Verbildlichung von Familien- und Krankheitsgeschichte sowie Familienbeziehungen und –dynamiken einzuordnen. An dem Fallbeispiel werden Panikattacken als Ausdruck eines inneren Konflikts bzw. widersprechender Bedürfnisse deutlich: Abwesenheit und Auftrag des Vaters; Fürsorgeverpflichtung gegenüber der Mutter versus die eigene Schwellensituation, die ein Mehr an Autonomie und Ablösung erfordert.

Take Home Message für die Praxis: Familiäre Genogramme in der Allgemeinmedizin können dazu dienen, ein umfassenderes Verständnis von einem Patienten und seiner familiären Vorgeschichte unter folgenden Gesichtspunkten zu erlangen:

  • Biopsychosoziale Perspektive und hermeneutische Fallaufnahme lassen sich in der Lehre mit Genogramm aufzeigen
  • Aktuelle, individuelle Gesundheitsprobleme werden in einen zeitlichen und sozialen Zusammenhang gestellt
  • Struktur und Wiederholungsmuster von Familienbeziehungen werden deutlich
  • Verdichtung von generationenübergreifenden Muster von Krankheit und Problemverhalten /Ressourcen