59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Entwicklung eines optimierten Behandlungspfades für die ambulante Versorgung von Menschen mit Post-Covid: eine qualitative Interviewstudie aus dem Progress-Projekt
Text
Hintergrund: Die Versorgung von Menschen mit Post COVID-Erkrankung stellt das Gesundheitssystem vor Herausforderungen. Ziel dieser Studie ist es, einen optimierten Behandlungspfad für die ambulante Versorgung von Post COVID-Patient:innen zu entwickeln.
Zielsetzung/Fragestellung: Welche Erfahrungen und Ansichten haben Betroffene zu den aktuellen Behandlungswegen von Menschen mit Post COVID? Welche Ansichten haben andere Stakeholder (Hausärzt:innen, Spezialist:innen, Sozialarbeiter:innen, nicht-ärztliches Personal) zu den aktuellen Behandlungswegen von Menschen mit Post COVID? Welche Ideen haben Sie für eine Verbesserung der Behandlungssituation von Menschen mit Post COVID?
Material und Methoden: Es wird eine qualitative, leitfadengestützte Interviewstudie durchgeführt. Insgesamt werden 12–16 erwachsene Post COVID-Patient:innen und 15–17 Stakeholder (u.a. Haus- und Fachärzt:innen, nicht-ärztliches Gesundheitspersonal, Sozialdienst, Psychologen etc.) aus Hessen rekrutiert. Die Auswertung der transkribierten Interviews folgt der thematischen Inhaltsanalyse nach Braun und Clarke (2019). Zusätzlich sind zwei Fokusgruppen zur Konzentration der Ergebnisse geplant.
Ergebnisse: Erwartete Ergebnisse: Mit Start der Rekrutierung in April 2025 werden die ersten Interviews bis zum Kongress ein Einblicke in die gegenwärtigen Versorgungsstrategien und -bedarfe von Post-COVID-Patient:innen und medizinischem Fachpersonal liefern. Basierend auf den Erkenntnissen wird ein Behandlungspfad für die Schnittstelle Hausarztpraxis entwickelt, der die ambulante Versorgung vor und nach dem Klinikaufenthalt optimieren soll.
Diskussion: Die Ergebnisse dieser Studie werden dazu beitragen, die gegenwärtige Strategien in der ambulanten Versorgung zu überblicken und die Versorgungsqualität für Post COVID-Patient:innen mit einem evidenzbasierten Behandlungspfad für die ambulante Versorgung zu verbessern.
Take Home Message für die Praxis: Für eine ressourcenoptimierte und bedarfsgerechte Versorgung von Post-COVID-Patient:innen ist die Erkenntnis über die gegenwärtige Versorgungsstrategie sowie die Bedürfnisse von Patient:innen und Expert:innen eine wichtige Grundlage für die Entwicklung eines Behandlungspfades.