Logo

59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) e.V.
01.-03.10.2025
Hannover


Meeting Abstract

Professionelle Gesundheitskompetenz von Medizinischen Fachangestellten und ihre Rolle bei der Vermittlung gesundheitsrelevanter Informationen

Katharina Engel 1
Veronika Deckena 1
Imke Aits 1
Michael Freitag 1
1Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Versorgungsforschung/Abteilung Allgemeinmedizin, Oldenburg, Deutschland

Text

Hintergrund: In einem zunehmend komplexen Gesundheitssystem ist es entscheidend, Gesundheitsinformationen nicht nur zu finden, sondern sie auch korrekt auf die eigene Situation anzuwenden. Dennoch verfügt die Mehrheit der Deutschen über eine unzureichende Gesundheitskompetenz und wendet sich bei Schwierigkeiten häufig an Angehörige von Gesundheitsberufen. Medizinische Fachangestellte (MFA) haben in der ambulanten Versorgung eine zentrale Funktion, indem sie Patient:innen durch ihre Tätigkeiten unterstützen und ihnen gesundheitsrelevante Informationen vermitteln. Die Basis dafür bildet möglicherweise ihre professionelle Gesundheitskompetenz, die wissenschaftlich bislang kaum berücksichtigt wurde.

Zielsetzung/Fragestellung: Es wird untersucht, wie die professionelle Gesundheitskompetenz bei ambulant tätigen MFA ausgeprägt ist, bei welchen Tätigkeiten sie gesundheitsrelevante Informationen an Patient:innen vermitteln und vor welchen Hindernissen und Barrieren sie stehen.

Material und Methoden: Die Datenerhebung für diese Querschnittsstudie erfolgt über einen anonymisierten Fragebogen, der sich an MFA in haus- oder fachärztlichen Praxen sowie MVZ richtet. Der Fragebogen besteht aus dem Instrument PROF-HL-Q zur Messung der professionellen Gesundheitskompetenz und Fragen, die auf die Tätigkeitsbereiche und die Rolle der MFA bei der Vermittlung gesundheitsrelevanter Informationen abzielen. Zur Darstellung und Prüfung von Zusammenhängen erfolgt eine deskriptive und induktive Auswertung der quantitativen Daten mit SPSS.

Ergebnisse: Die Datenerhebung startete Ende März 2025 und wird im Sommer abgeschlossen, sodass im Rahmen des Kongresses erste Ergebnisse vorgestellt werden.

Diskussion: Um auf die Herausforderungen einzugehen, die durch unzureichende Gesundheitskompetenz auf Patient:innenseite entstehen, benötigen Gesundheitsberufe vielfältige Fähigkeiten. Mithilfe der professionellen Gesundheitskompetenz können diese nun im Forschungskontext abgebildet werden. Während erste Daten zu Hausärzt:innen und Pflegefachkräften vorliegen, fehlt die Perspektive der MFA. Im ambulanten Bereich stellen sie jedoch eine zentrale Berufsgruppe dar, die Patient:innen als kompetente Ansprechpersonen wahrnehmen und der zunehmend ärztliche Aufgaben delegiert werden.

Take Home Message für die Praxis: MFA mit einer hohen professionellen Gesundheitskompetenz sind in der Lage Patient:innen gesundheitsrelevante Informationen adäquat zu vermitteln. Sie könnten einen wichtigen Teil dazu beitragen, den Herausforderungen durch die steigende Anzahl von Patient:innenfällen im ambulanten Bereich wirksam zu begegnen.