Logo

59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) e.V.
01.-03.10.2025
Hannover


Meeting Abstract

Ein Kompetenzprofil für Digitalisierungslots:innen: Eine Mixed-methods-Studie zu Schlüsselkompetenzen für die digitale Transformation in der ambulanten Primärversorgung

Alessia Gatti 1
Benjamin Senst 1
Aileen Hommel 1
Anika Zimmer 1
Jessica Skalmowski 1
Tim Holetzek 1
Thomas Schrader 2
Christine Holmberg 1
1Medizinische Hochschule Brandenburg, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Deutschland
2Technische Hochschule Brandenburg, Fachbereich Informatik und Medien, Deutschland

Text

Hintergrund: Die digitale Transformation stellt Arztpraxen vor Herausforderungen darunter veraltete IT-Infrastrukturen, mangelnde Interoperabilität und bürokratische Anforderungen. Digitalisierungslots:innen, als interdisziplinäres Team aus medizinischen, pharmazeutischen und informatikbezogenen Fachrichtungen, fungieren als Schnittstelle zwischen Praxis und IT-Systemen und entwickeln praxisnahe Lösungen.

Zielsetzung/Fragestellung: Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines evidenzbasierten Kompetenzprofil für Digitalisierungslots:innen, das die technischen, kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten beschreibt, um Arztpraxen nachhaltig bei der digitalen Transformation zu begleiten.

Material und Methoden: Die Untersuchung folgt einem Mixed-methods-Design. Es untersucht Tätigkeiten, Wissensmanagement und spezifische Fähigkeiten der Digitalisierungslots:innen. Beratungsprozesse werden deskriptiv-statistisch analysiert. Das Wissensmanagement wird durch interne Schulungen, Team-Meetings und ein kollaboratives Knowledgebook erfasst, das praxisrelevantes Wissen systematisch aufbereitet. Die Erhebung der Fähigkeiten basiert auf teilnehmender Beobachtung (Shadowing) und semi-strukturierten Interviews, ausgewertet mit thematischer Analyse nach Braun & Clarke.

Ergebnisse: Bis März 2025 nahmen 37 von 107 kontaktierten Praxen im Land Brandenburg Beratungsgespräche wahr. Darunter waren Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin mit 44% und Fachärzt:nnen mit anderer Spezialisierung mit 56% vertreten. Das Kompetenzprofil umfasst technische, kommunikative und organisatorische Fähigkeiten zur Unterstützung bei der Integration digitaler Anwendungen.

Diskussion: Das Kompetenzprofil dient als Grundlage für Qualifikationsmodelle und Schulungsprogramme für Digitalisierungslots:innen in der ambulanten Versorgung. Es befähigt Beteiligte, digitale Transformationsprozesse zu gestalten, und bietet politischen Entscheidungsträger:innen Ansatzpunkte zur Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Take Home Message für die Praxis: Digitalisierungslots:innen unterstützen Arztpraxen gezielt bei der digitalen Transformation und bieten praxisnahe Interventionen für alltägliche Herausforderungen.