59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Aufbau eines Zentrum Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Jena (UKJ) – Lessons Learned
Text
Hintergrund: Die Versorgungsforschung hat sich in den letzten Jahren als wichtige Forschungsdisziplin etabliert. Mit einem wissenschaftlichen Zentrum können die Aktivitäten und Kompetenzen verschiedener Institutionen zusammengeführt und nach außen sichtbar gemacht werden. Unter Leitung des Instituts für Allgemeinmedizin (UKJ) wurde vom Strategie- und Innovationsbudget der Aufbau eines interdisziplinären wissenschaftlichen Zentrums, des Zentrum Versorgungsforschung (ZVF), gefördert.
Zielsetzung/Fragestellung: Ziele des ZVF bestehen in der Stärkung von Austausch und Kooperationen, Entwicklung inhaltlicher und methodischer Expertise sowie der Erhöhung der Sichtbarkeit der Versorgungsforschung. Damit soll das Forschungsprofil des UKJ gestärkt werden.
Material und Methoden: Zur Etablierung des ZVF wurden administrative, strukturell und inhaltlich formierende Schritte unternommen. Eine Governance-Struktur wurde entwickelt, die Öffentlichkeitsarbeit ausgebaut und vielfältige Vortrags- und Vernetzungsformate geschaffen.
Ergebnisse: Zur Vernetzung versorgungsforschungsrelevanter Expertise und Bearbeitung versorgungsnaher Themen haben unterschiedliche Austauschformate stattgefunden: fünf Gesamttreffen Versorgungsforschung gestalten, in denen inhaltlichen Schwerpunkte und die strategische Ausrichtung diskutiert wurden, 16 OpenSpace-Veranstaltungen zum niederschwelligen themenbezogenen Austausch und neun Methoden-Fortbildungen für Nachwuchswissenschaftler:innen. Durch die Bildung von Arbeitskreisen wurde eine interdisziplinäre Weiterentwicklung von Versorgungsthemen/-methoden vorangebracht.
Diskussion: Im Anschluss an die Aufbauphase wurde das ZVF als satzungskonformes wissenschaftliches Zentrum des UKJ verstetigt. Die Beteiligung im Zentrum ist über eine institutionelle und persönliche Mitgliedschaft seit April 2025 möglich. Herausforderungen liegen in der nachhaltigen Finanzierung, kontinuierlichen Öffentlichkeitsarbeit und der Etablierung langfristiger Forschungstransferstrukturen.
Take Home Message für die Praxis: Das ZVF liefert als interdisziplinäres, wissenschaftliches Zentrum einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Versorgungsforschung und Verzahnung ambulanter und klinischer Expertise. Es kann somit den Weg für eine praxisnahe, vernetzte und wissenschaftlich fundierte Versorgungsforschung bahnen – ein Modell mit Potenzial für andere Kliniken.