59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Online-Schulung MedKlimaAmbulant: Klimaschutz und Klimaanpassung in der ärztlichen Praxis
2Universität Bielefeld, Medizinische Fakultät OWL, Bielefeld, Deutschland
Text
Hintergrund: Die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels sind zunehmend spürbar und belasten Körper und Psyche. Niedergelassene Ärzt:innen können eine zentrale Rolle bei der immer relevanter werdenden klimasensiblen Gesundheitsberatung einnehmen, insbesondere da sie großes Vertrauen in der Bevölkerung genießen. Zudem ist eine nachhaltige Praxisführung für den Klimaschutz wichtig. Bis heute ist das Thema Klimawandel in der medizinischen Praxis nicht ausreichend verankert und Fortbildungen erforderlich.
Zielsetzung/Fragestellung: Im Rahmen des Projekts "MedKlimaAmbulant" soll eine bedürfnisorientierte Schulung entwickelt werden, um ambulant tätige Praxisteams für den Zusammenhang von Klimawandel und Gesundheit zu sensibilisieren und Strategien für eine klimasensible Gesundheitsberatung und nachhaltige Praxisgestaltung zu vermitteln. Leitend sind dabei die Forschungsfragen: Welche Bedarfe haben ambulant tätige Praxisteams in Deutschland? Welchen Mehrwert bietet die entwickelte Schulung, um die Handlungskompetenzen zum Thema Klimaschutz und -anpassung zu stärken?
Material und Methoden: Zur Bedarfsanalyse wurden im Frühjahr 2024 leitfadengestützte Fokusgruppen- und Expert:inneninterviews mit ambulant tätigen Ärzt:innen und MFA durchgeführt und inhaltsanalytisch ausgewertet. Auf Basis der Interviews, einer explorativen Literaturrecherche und des Einbezugs von Ärzt:innen mit Expertise im Bereich Klima und Gesundheit wurde die interaktive Online-Schulung entwickelt. Es folgten die Veröffentlichung und Dissemination sowie eine schulungsbegleitende formative Evaluation durch Fragebögen.
Ergebnisse: In den Interviews zur Bedarfsanalyse wurden u. a. mangelndes Wissen des medizinischen Personals zum Thema und zum Auffinden von Fortbildungsmaterialien sowie der Wunsch nach einer kompakten, wenig zeitintensiven Fortbildung thematisiert. Die ersten Evaluationsergebnisse zeigen, dass sich die Schulung für die Sensibilisierung und Wissensvermittlung gut eignet.
Diskussion: Die Schulung vermittelt termin- und ortsunabhängig fundiertes Wissen zum Thema Klima und Gesundheit und bietet einen kompakten Überblick über relevante Zusammenhänge und Handlungsoptionen für die Praxis. Es wird sich zeigen, inwieweit sie langfristig von medizinischem Personal genutzt wird, das Bewusstsein für Klimaschutz und -anpassung stärkt und Handlungskompetenzen fördert.
Take Home Message für die Praxis: "MedKlimaAmbulant" unterstützt Praxisteams, Klimaschutz und -anpassung in den Praxisalltag zu integrieren. Sie kann perspektivisch in die Ausbildung medizinischer Fachberufe einfließen, um frühzeitig zu sensibilisieren.