Logo

59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) e.V.
01.-03.10.2025
Hannover


Meeting Abstract

Aufbau und Entwicklung einer Clearingstelle zur Versorgung von Personen ohne oder mit ungeklärtem Krankenversicherungsstatus in der Region Ulm

Michelle Novotny 1
Gudrun Hübner 1
Rebecca Höfer 1
Anne Barzel 1
1Universitätsklinikum Ulm, Institut für Allgemeinmedizin, Ulm, Deutschland

Text

Hintergrund: Der Zugang zur Gesundheitsversorgung ist für Menschen ohne bzw. mit ungeklärtem Krankenversicherungsschutz in Deutschland oftmals schwer möglich. Um Abhilfe zu schaffen, fördert das Land Baden-Württemberg im Programm „Jetzt für morgen“ Projekte zur anonymen Krankenbehandlung. Im Rahmen dieser Förderung haben die Kooperationspartner DRK Ulm, Medinetz Ulm e.V., Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Ulm und Stadt Ulm unter dem Motto „Gesundheit für Alle“ eine Clearingstelle aufgebaut und einen anonymen Behandlungsschein eingeführt.

Zielsetzung/Fragestellung: Gegenstand der begleitenden Evaluation sind Inanspruchnahme von Clearingstelle und anonymem Behandlungsschein, Einstellungen der Ärzteschaft sowie Fragen zur Struktur- und Prozessqualität.

Material und Methoden: Retrospektive Analyse anonymisierter Klientenkontaktdaten der Clearingstelle sowie der Abrechnungsdaten für ärztliche Behandlungen und Apothekenleistungen im Zeitraum 01.03.2024 bis 31.03.2025. Zusätzlich läuft eine Online-Befragung der im Raum Ulm tätigen Ärztinnen und Ärzte, die im Mai abgeschlossen und bis Juli 2025 ausgewertet sein wird.

Ergebnisse: Im Beobachtungszeitraum nahmen 121 Personen Kontakt mit der Clearingstelle auf, davon 43,8% Männer. Das Durchschnittsalter lag bei 37,9 Jahren, bei 38% ohne Altersangabe. 36,4% der Klient:innen kamen aus Drittstaaten (v. a. Ukraine), 28,1% aus der EU (v. a. Rumänien), 25,6% aus Deutschland. 41,5% nutzten den anonymen Behandlungsschein, 24,8% das Clearing-Angebot, 34,7% beide Angebote. In 13 von 38 Fällen gelang die Rückführung in die reguläre Gesundheitsversorgung, 25 Verfahren sind noch in Bearbeitung. Die mittlere Bearbeitungszeit betrug 126 Minuten. Die Zuweisung erfolgte überwiegend über Beratungsstellen (65,3%) und über Medinetz (14,9%). Die Einschätzung der Ärzteschaft auf die Clearingstelle und den anonymen Behandlungsschein wird zum Kongress vorliegen.

Diskussion: Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass Clearingstelle und anonymer Behandlungsschein Menschen ohne oder mit ungeklärtem Versicherungsschutz Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglichen. Interessanterweise erfolgt die Zuweisung in erster Linie durch andere Institutionen. Die Rückführung in die reguläre Versorgung ist oft komplex und zeitaufwendig. Weitere Erkenntnisse zur Akzeptanz und Optimierung werden die Ergebnisse der Ärzt:innenbefragung liefern.

Take Home Message für die Praxis: Clearingstellen bieten vulnerablen Gruppen einen niedrigschwelligen, koordinierten Zugang zur Gesundheitsversorgung und fördern deren Integration ins reguläre Gesundheitssystem.