59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Beeinflussung von Leitlinienentwicklung durch Gesundheitsunternehmen – eine Querschnittsbefragung von Leitlinien-Koordinator:innen
Text
Hintergrund: Leitlinien wirken auf die Gesundheitsversorgung. Unternehmen der Gesundheitswirtschaft haben Interesse, dass Empfehlungen zugunsten ihrer Produkte formuliert werden. Interessenkonflikte von Autor:innen sowie Informationen zur Leitlinienfinanzierung werden inzwischen strukturiert erfasst. Inwieweit andere Versuche der Einflussnahme auf Leitliniengruppen erfolgen, ist nicht bekannt.
Zielsetzung/Fragestellung: Inwieweit erfolgen Beeinflussungsversuche auf Leitlinienautor:innen durch Unternehmen der Gesundheitswirtschaft im Rahmen der Leitlinienentwicklung?
Material und Methoden: Wir luden 618 Leitlinienkoordinator:innen von insgesamt 794 im AWMF-Register gelisteten S2 und S3-Leitlinien zu einer Online-Befragung über Soscisurvey ein. Es wurden Kontaktaufnahmen und Beeinflussungsversuche während der Leitlinienentwicklung strukturiert erfragt. Ergänzend waren Freitextangaben möglich. Es erfolgte eine deskriptive Auswertung.
Ergebnisse: Angaben machten 236 Leitlinienkoordinator:innen Angaben (Rücklaufquote 38,2%). 31 Befragte gaben an, Literaturzusendung von Unternehmen erhalten zu haben, 29 berichteten Anrufe oder Besuche und 56 Einladungen zu Veranstaltungen oder Advisory Boards. Diese Kontakte wurden unterschiedlich beschrieben und bewertet. Während ein Teil diese als unproblematisch empfand, gab es mehrere klare Schilderungen, dass Leitlinieninhalte entsprechend den Wünschen der Unternehmen formuliert bzw. geändert werden sollten. Von 15 Befragten wurden juristische Auseinandersetzungen mit Unternehmen zu Leitlinieninhalten berichtet, eine Leitlinie wurde daraufhin inhaltlich verändert.
Diskussion: Im Rahmen der Leitlinienentwicklung erfolgen Kontaktaufnahmen von Gesundheitsunternehmen, die zum Teil die Absicht haben, Leitlinieninhalte zu beeinflussen. Zudem wurde vereinzelt über juristische Schritte zur Durchsetzung von Leitlinienänderungen berichtet. Da es sich um eine explorative Erhebung mit unvollständigem Rücklauf handelt, kann die Verbreitung solcher Vorfälle nicht sicher beurteilt werden. Festzustellen ist jedoch, dass solche Beeinflussungsversuche stattfinden.
Take Home Message für die Praxis: Gesundheitsunternehmen versuchen über Kontaktaufnahmen zu Leitlinienkoordinator:innen und mittels juristischem Vorgehen, Leitlinieninhalte zu beeinflussen. Eine Offenlegung dieser Vorgänge im Leitlinienreport kann für mehr Transparenz sorgen.