Logo

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung


08.-10.09.2025
Düsseldorf


Meeting Abstract

Nach Beendigung der Veröffentlichung von M1-Prüfungsaufgaben: Wie soll das Feedback zu M1-Prüfungsaufgaben an die Fakultäten aussehen?

Lena Selgert 1
Stefan Nickels 1
Thomas Klein 1
1Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP), Fachbereich Medizin, Mainz, Deutschland

Text

Mit dem M1-Examen im Herbst 2025 werden erstmals die MC-Prüfungsaufgaben (MCQs) nicht mehr veröffentlicht. Um die im Rahmen der hochschulspezifischen Examens- und Aufgabenanalyse bereitgestellten Informationen sinnvoll analysieren und interpretieren zu können, muss den Fakultäten der Inhalt einer Prüfungsaufgabe aber hinreichend bekannt sein. Dabei besteht ein Spannungsfeld zwischen dem Interesse der Fakultäten, möglichst genau den Prüfungsinhalt zu kennen, und einer möglichst umfassenden Geheimhaltung der MCQs als Voraussetzung für einen Wiedereinsatz in zukünftigen M1-Examina. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam mit Vertreter*innen der Fakultäten und anderen Interessierten am Beispiel von Prüfungsaufgaben aus dem M1-Examen zu erarbeiten, wie ein mögliches Feedback in Form einer MCQ-Inhaltsangabe aussehen könnte, das beiden Interessen möglichst gerecht wird.

Lernziel: Am Ende des Workshops können die Teilnehmer*innen

  • MCQs hinsichtlich der für die Fakultäten relevanten Informationen analysieren und
  • diese in Form einer MCQ-Inhaltsangabe möglichst geringer, aber für das Feedback an die Fakultäten ausreichender Granularität formulieren.

Ablauf der Veranstaltung mit Zeitplan inkl. eingesetzter didaktischer Methoden:

  • Begrüßung, Vorstellungsrunde und Blitzlicht zu den Erwartungen (10 min)
  • Impulsvortrag: Notwendigkeit, Fragestellung, Lösungsansatz (10 min)
  • Kleingruppenarbeit mit gruppeninterner Diskussion (40 min): Formulierung von Inhaltsangaben zu vorgegebenen M1-Prüfungsaufgaben (M1-MCQs) unter Vorgabe einer möglichst geringen, aber inhaltlich ausreichenden Granularität
  • Gegenseitige Präsentation der MCQ-Inhaltsangaben, gemeinsame Diskussion und Reflexion allgemeiner Grundsätze für die zukünftige Erstellung dieser MCQ-Inhaltsangaben, Verabschiedung (30 min)

Zielgruppe: Verantwortliche für Lehr- und Curriculumsentwicklung und andere Interessierte

Vorbereitung: Nicht erforderlich.