Logo

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung


08.-10.09.2025
Düsseldorf


Meeting Abstract

Clinical Reasoning und Leitlinienkompetenz gezielt fördern: Ansätze für die formative Prüfung

Rastislav Pjontek 1
Christian Weigel 2
Martin R. Fischer 3
Jana Jünger 4
1RWTH Aachen, Klinik für Neurochirurgie, Aachen, Deutschland
2Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Düsseldorf, Deutschland
3Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin (DAM), München, Deutschland
4Institut für Kommunikations- und Prüfungsforschung gGmbH, Deutschland

Text

Lernziel: Erstellen von Patientenszenarien und Pfüfungsfragen für formative Testung von Clinical Reasoning mit Einbeziehung von virtuellen Patienten und Leitlinien.

Ablauf der Veranstaltung mit Zeitplan inkl. eingesetzter didaktischer Methoden: Im Workshop werden wir gemeinsam und in Kleingruppen Prüfungsfragen erstellen, die eine Synthese von Patientenszenarien, Leitlinieninhalten und virtuellen Patienten (am Beispiel der virtuellen Patienten des DID-ACT-Curriculums auf der Lernplattform CASUS) darstellen. Hierbei werden wir sowohl die Stärken und Schwächen von zur Verfügung stehenden virtuellen Patientenfällen besprechen, als auch auf die Auswahl geeigneter Leitlinieninhalte beleuchten.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an alle interessierten Ausbildenden und Lehrenden, die mehr über die Herausforderungen der Integration von virtuellen Patienten und Leitlinien in Clinical Reasoning – Prüfungsfragen erfahren möchten.

Vorbereitung: Keine besondere Vorbereitung.