Logo

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung


08.-10.09.2025
Düsseldorf


Meeting Abstract

Bereit für die Praxis? Der HeLaMed-Skills-Kurs für Medizinstudierende

Sandra Herkelmann 1
Christina Drees 1
Anna Kowalczyk 1
Maximilian Philipp 1
Monika Sennekamp 1
1Goethe-Universität Frankfurt/Main, Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt/Main, Deutschland

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Das „Schwerpunktcurriculum Hessen|Land|Medizin (HeLaMed)“ bereitet Studierende seit 2022 auf eine hausärztliche Tätigkeit in unterversorgten Regionen, u.a. durch hausärztliche Praxisphasen, vor [https://helamed.de/]. In diesem Rahmen wurde für HeLaMed-Studierende des 1. klinischen Semesters am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt/Main ein Skills-Kurs entwickelt. Ziel der Studie ist zu eruieren, inwiefern das neue Kurskonzept Studierende auf ihre Praxisphasen in den Kernkompetenzen „Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchung“ vorbereitet. Konzeptuell entschieden wir uns erfahrungs- und evidenzbasiert [1], [2] für die Kombination einer digitalen Selbstlernphase (Inverted-Classroom-Methode) gefolgt von einem Lern-Parcours mit praktischen Übungen.

Methoden: Vorbereitende Lehrmaterialien standen den Studierenden via Moodle zur Verfügung. Die Übungen in Präsenz fanden als 3,5-stündiger Lern-Parcours statt: Die Studierenden rotierten in Kleingruppen durch 4 verschiedene dozent*innenbegleitete Stationen: Die Station „patient*innenzentrierte Gesprächsführung“ beinhaltete Rollenspiele und strukturiertes Feedback. In den Stationen „Untersuchung Herz/Lunge“ erhoben Studierende fallbasiert physiologische und pathologische Befunde an Simulatoren. Der Skills-Kurs wurde systematisch evaluiert (6-stufige Likert-Skala, 1=trifft voll zu bis 6=trifft überhaupt nicht zu).

Ergebnisse: 18 von 24 Teilnehmenden füllten den Evaluationsbogen aus. Der Kurs erwies sich als durchführbar und zeigte eine sehr hohe Zufriedenheit (Gesamtnote MW=1,2). Die digitale Selbstlernphase wurde als sehr gute Vorbereitung betrachtet (Gesprächsführung MW=1,6; Untersuchung MW=1,2). Die Studierenden empfanden das Konzept des Lern-Parcours als bereichernd (MW=1,2) und geeignet, um praktische Fertigkeiten zu erwerben (Gesprächsführung MW=1,1; Untersuchung MW=1,1). Zeitpunkt, Dauer, Anforderungen und Stoffumfang des Skills-Kurses wurden als genau passend eingestuft. Im Freitext wurde die Lernatmosphäre im geschützten Rahmen sowie Zeit für praktische Übungen (Kleingruppen, Simulation) positiv hervorgehoben.

Diskussion: Das gewählte Konzept erwies sich für die Studierenden als bereichernd und geeignet zum Fertigkeiten-Training im Bereich „Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchung“. Die Pilotphase fand ressourcenintensiv statt. Perspektivisch ist die Durchführung mit geschulten studentischen Tutor*innen vorstellbar. Um den Einfluss des Skills-Kurses auf die Anwendung der Fertigkeiten in den folgenden Praxisphasen zu beurteilen, ist geplant, dieselben Studierenden im weiteren Studienverlauf erneut zu befragen.

Take Home Message: Der Skills-Kurs stellt ein attraktives, geeignetes Lehrkonzept zum Erwerb von Handlungskompetenz im Bereich „Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchung“ dar. Inwieweit das Konzept für größere Gruppen bzw. studentische Tutor*innen als Stationsbegleitung geeignet ist, sollte Gegenstand weiterer Erhebungen sein.


Literatur

[1] Vogel D, Harendza S. Basic practical skills teaching and learning in undergraduate medical education - a review on methodological evidence. GMS J Med Educ. 2016;33(4):Doc64. DOI: 10.3205/zma001063
[2] Stieger P, Schildberg C, Gottschalk M, Werwick K, Hunger J, Walcher F, Meyer F, Albert C, Braun-Dulllaeus RC. Innovative fakultative Seminarkonzepte besonders klinisch-praktisch ausgerichteter Lehre zur Famulatur- und PJ-Vorbereitung aus spezifisch chirurgischer Sicht [Innovative facultative seminar concepts regarding clinical teaching and preparing practice-oriented phases, such as medical clerkships and the final clinical internship from a surgical perspective]. Chirurgie (Heidelb). 2023;94(5):432-440. DOI: 10.1007/s00104-022-01757-x