Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Kommunikationskompetenz und deren Vermittlung in Skillslab – Tutorenausbildung
Text
Lernziel:
- Teilnehmenden können die Möglichkeiten und Grenzen eines Didaktik-Moduls zur Unterrichtskommunikation und die Spezifik der Didaktik in den Kommunikationskursen benennen (kognitive LZ).
- Den Teilnehmenden sind die Bedeutung und Herausforderungen der Unterrichtskommunikation bewusst. Die Teilnehmenden nehmen die Besonderheit der Kommunikation mit den (Schauspiel)patient*innen wahr und berücksichtigen die besonderen didaktischen Ansprüche an die entsprechenden Kommunikationskurse (affektive LZ).
Ablauf der Veranstaltung mit Zeitplan inkl. eingesetzter didaktischer Methoden:
Arbeitsmethode: Die 6 Denkhüte von de Bono
- Einführung in die Thematik als Powerpoint-Präsentation (15 Min.)
- Erläuterung der Methode und Einteilung in die Gruppen (5 Min)
- Brainstorming in den Gruppen (c.30 Min.)
- Vorstellung der Arbeitsergebnisse (30 Min.)
- Schlussdiskussion (10 Min.)
Zielgruppe: Studierende, Tutor*innen, Dozent*innen, Kommunikationskursverantwortliche, Schauspielpatient*innen.
Vorbereitung: Keine.
References
[1] Greuel N. Kommunikation für Lehrkräfte. Beratung – Konflikte – Teamarbeit – Moderation. Stuttgart: W. Kohlhammer; 2016. DOI: 10.17433/978-3-17-029790-6[2] Günther U, Sperber W. Handbuch für Kommunikations- und Verhaltenstrainer: psychologische und organisatorische Durchführung von Trainingsseminaren. München: Ernst Reinhardt Verlag; 1993.
[3] Hundertmark J, Homberg A, Alvarez S, Lauber H, Berger S, Büscher C, Schultz JH, Mahler C. Practice Report. Tutor training for a peer-assisted interprofessional communication seminar: A work in progress. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2017;122:61-63. DOI: 10.1016/j.zefq.2017.04.003