Logo

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung


08.-10.09.2025
Düsseldorf


Meeting Abstract

Wie gut kommunizieren bayerische Absolvent*innen der Humanmedizin? Ergebnisse zur selbsteingeschätzten Kommunikationskompetenz aus zwei Erhebungswellen der Bayerischen Absolventenstudie Medizin

David Raoul Kuttalek 1
Nicola Katharina Kolb 1
Martin R. Fischer 1
Ralf Schmidmaier 2
Bärbel Otto 3
Johanna Huber 1
1LMU München, Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin, LMU Klinikum, München, Deutschland
2LMU München, Medizinische Klinik und Poliklinik IV, LMU Klinikum, München, Deutschland
3LMU München, Institut für Laboratoriumsmedizin, LMU Klinikum, München, Deutschland

Text

Fragestellung/Zielsetzung: Die Ärztliche Kommunikationskompetenz ist eine essenzielle Fertigkeit für Ärzt*innen im Umgang mit Patient*innen, Kolleg*innen und Vorgesetzten im medizinischen Alltag. In Kapitel 7 des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) werden die zentralen Lernziele im Hinblick auf die ärztliche Kommunikation von Absolvent*innen definiert, welche den Fakultäten als Richtschnur zur Ausgestaltung ihrer Curricula dienen. Im Rahmen dieser Studie wird untersucht, wie Absolvent*innen der bayerischen medizinischen Fakultäten ihre Kommunikationsfähigkeiten in den Erhebungswellen 2018 und 2022 einschätzen und ob es Unterschiede zwischen den Geschlechtern [1] und Personen mit bzw. ohne Migrationshintergrund gibt. Die Ergebnisse sollen zu einem besseren Verständnis der im Studium erworbenen Kommunikationskompetenz von Medizinstudierenden sowie zur Weiterentwicklung der Kommunikationscurricula in der Medizin beitragen.

Methoden: Im Rahmen der Bayerischen Absolventenstudie Medizin (MediBAS) wurden 2018 n=613 und 2022 n=501 Humanmedizinabsolvent*innen u. a. zu persönlichen Daten wie Alter, Geschlecht und Migrationshintergrund und im Studium erworbenen Fachkompetenzen wie der Fach-, Kommunikations- und Wissenschaftskompetenz befragt. Die selbsteingeschätzte Kommunikationskompetenz wurde mittels 9 Likert-skalierten Items basierend auf das CSAS [2] erhoben. Aus allen vollständigen Datensätzen der 9 Items wurde ein Gesamtmittelwert gebildet. Zur Beschreibung der Kommunikationsvariable wurden deskriptive Analysen durchgeführt. Zur Untersuchung von Gruppenunterschieden (Geschlecht und Migration) wurden t-Tests berechnet.

Ergebnisse: Die selbsteingeschätzte Kommunikationskompetenz der Absolvent*innen unterscheidet sich zwischen den Wellen nicht signifikant voneinander (M2018=2,85, SD2018=0,83; M2022=2,75, SD2022=0,88). Das Item „Unsicherheiten und Fehler gegenüber Vorgesetzten anzusprechen“ wurde von den Absolvent*innen in beiden Wellen am schlechtesten bewertet. Der Gruppenvergleich im Hinblick auf das Geschlecht und den Migrationshintergrund zeigte in beiden Wellen keine signifikanten Unterschiede auf.

Diskussion: In beiden Erhebungswellen schätzten die Absolvent*innen ihre Kommunikationskompetenz insgesamt im mittleren Bereich der Skala ein. Gruppenunterschiede, d. h. zwischen den Erhebungswellen, den Geschlechtern und Personen mit und ohne Migrationshintergrund konnten nicht festgestellt werden.

Take Home Messages: Obwohl in der Literatur geschlechtsspezifische Unterschiede in der Kommunikationskompetenz diskutiert werden [1], zeigen sich in unserer Stichprobe keine Unterschiede. Gleiches gilt für Personen mit und ohne Migrationshintergrund. Eine mögliche Erklärung könnte eine hohe Teilnahmemotivation der Absolvent*innen in der MediBAS sein.

Die Analyse der Kommunikation auf Itemebene zeigt Verbesserungspotential in der Vermittlung der Fehlerkommunikation gegenüber Vorgesetzten im Studium.


References

[1] Roter DL, Hall JA, Aoki Y. Physician gender effects in medical communication: a meta-analytic review. JAMA. 2002;288(6):756-764. DOI: 10.1001/jama.288.6.756
[2] Rees C, Sheard C, Davies S. The development of a scale to measure medical students’ attitudes towards communication skills learning: the Communication Skills Attitude Scale (CSAS). Med Educ. 2002;36(2):141-147. DOI: 10.1046/j.1365-2923.2002.01072.x