59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Heilmittelverordnungen in der Allgemeinmedizin – Update zur neuen Heilmittelrichtlinie 2025
2Praxis Ranker, Deutschland
Text
Hintergrund: Die Heilmittelverordnung ist eine Grundlage in der breiten allgemeinmedizinischen Versorgung. Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie sind wesentliche Pfeiler interdisziplinärer Versorgungsstruktur. Dabei ist nach Heilmittelrichtlinie die Vertragsärztin oder der Vertragsarzt in der Pflicht, die Indikationen und Kontraindikationen für eine geeignete Verordnung zu überprüfen. Oftmals fehlt jedoch das notwendige Wissen. Diese Tatsache kombiniert mit der teilweise komplizierten Verordnungsrichtlinie und der Angst vor möglichen Regressen, führt in der Summe zu einer Reduktion der Versorgungsqualität und zu fehlenden oder falschen Verordnungen.
Zielsetzung/Fragestellung: Zielsetzung dieses Workshops ist es die Grundlagen der Heilmittelverordnung zu beherrschen. Dabei werden alle verordnungsfähigen Heilmittel hinsichtlich Wirkprinzip, Indikation und Kontraindikation beleuchtet und die Heilmittelrichtlinie an Hand des Verordnungsformulars (Muster 13) verständlich erarbeitet.
Diskussionspunkt: Warum werden so wenig Heilmittel verordnet? Warum werden oft nur die gleichen verordnet (KG)? Woher kommt die Angst vor Regressen die eine vernünftige interdiziplinäre Arbeit im ambulanten Sektor hemmt?
Zielgruppe: Zielgruppe sind Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung als auch Fachärztinnen und Fachärzte für Allgemeinmedizin
Didaktische Methode/n: Nach kurzem Frontalunterricht und Festlegung der Zielsetzung erfolgt ein Quiz über Heilmittel. Es folgt eine Übersicht der Heilmittel mittels Flipchart. Anschließend werden mittels Kleingruppenarbeit Heilmittelverordnungen an realen Beispielen ausgestellt. Diese werden dann präsentiert und optimiert bzw. Alternativvorschläge erarbeitet. Abschließend erfolgt nochmal eine Übersicht der wichtigsten Fallstricke in der allgemeinmedizinischen Praxis.
Take Home Message für die Praxis: Heilmittel sind mehr als nur KG. Es gibt 39 verschiedene Heilmittel die kombiniert um ein Vielfaches wirksamer sein können. Eine breite Palette an Heilmittelverordnungen ist wirtschaftlicher und plausibler als monotone KG-Verordnung.
Geschätzte Anzahl Teilnehmer/innen: 20–25
Kurzvorstellung der Workshop-leitenden Person/en: Alexander Ranker, PD Dr.med.. Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Spezieller Schmerztherapeut, Manualmediziner und Chirotherapeut. Habilitation 2024 an der Medizinischen Hochschule Hannover im Fach PRM (venia legendi). Experte im Bereich der Heilmittel. Mehrfach Workshops zum Thema Heilmittel und Heilmittelverordnung im Rahmen des KANN, der Langeooger Fortbildungswoche und Hausarzt-Stammtisch Lüneburg (HÄVN).
References
[1] Ranker A, Lemhöfer C, Lehmann J, Liebl M. Übersicht der Heilmittel-Richtlinie einschließlich des Heilmittelkatalogs – unter besonderer Berücksichtigung der Änderungen (gültig ab 01.01.2021). Thieme;2020.[2] Ranker A, Lemhöfer C. Heilmittel und Heilmittelverordnungen – Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen. 1. Auflage. München: Elsevier; 2019.