Logo

59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) e.V.
01.-03.10.2025
Hannover


Meeting Abstract

Tätigkeitsprofile thüringischer Hausärzte: Pilotierung einer Time-motion-Studie zum Vergleich des Zeitaufwands für administrative Aufgaben und direkte Patientenversorgung

Karoline Konowski 1
Sven Schulz 1
Verena Vogt 1
1Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Allgemeinmedizin, Jena, Deutschland

Text

Hintergrund: Hausärzt:innen berichten zunehmend von einer Belastung durch dokumentations- und verwaltungsbezogene Tätigkeiten. Es fehlen objektive Daten zum Zeitaufwand für verschiedene Aufgaben im hausärztlichen Alltag. Solche Informationen sind jedoch essentiell, um Maßnahmen zur Entlastung zu entwickeln und fundierte gesundheitspolitische Entscheidungen zu treffen.

Zielsetzung/Fragestellung: Ziel der vorliegenden Machbarkeitsstudie war es, den zeitlichen Aufwand für verschiedene Tätigkeitsbereiche im hausärztlichen Alltag mithilfe einer Time-Motion-Studie zu erfassen. Darüber hinaus sollten Unterschiede im Tätigkeitsprofil zwischen angestellten und selbständigen Hausärzt:innen überprüft werden.

Material und Methoden: Zur systematischen Erfassung der Arbeitszeit haben wir zunächst ein Kategoriensystem konzipiert. Die Hauptkategorien umfassten: direkten klinischen Kontakt, Dokumentation und Schreibtischarbeit, administrative Tätigkeiten und andere Aufgaben. Die Beobachtung erfolgte in Echtzeit wobei die Tätigkeiten einem festen Intervall von 2 Minuten kategorisierten.

Ergebnisse: Wir haben insgesamt 4.214 min Arbeitszeit bei vier teilnehmenden Hausärzten kategorisiert. Bei unseren Messungen arbeiteten die Hausärzte 36,8% im direkten klinischen Kontakt, 33,7% an Dokumentations- und Schreibtischarbeit, 18,5% an administrativen Tätigkeiten und 11% an anderen Aufgaben. Bei den Selbstständigen entfielen 29,6% (676 min) auf den direkten Kontakt, 28,9% (660 min) auf Dokumentation, 24,5% (558 min) auf administrative Tätigkeiten und 16,9% (386 min) auf andere Aufgaben. Bei Angestellten lagen die Anteile bei 45,2% (874 min), 39,4% (762min), 11,5% (222 min) bzw. 3,9% (76 min).

Diskussion: Auffällig in unserem Sample ist der hohe Anteil bei administrativen Tätigkeiten. Selbstständige Hausärzte verbrachten weniger Zeit im direkten Patientenkontakt und nahezu doppelt so viel Zeit mit administrativen Aufgaben. Unsere Ergebnisse weisen auf eine erhebliche bürokratische Belastung der Ärzte hin, welche die Zeit im direkten Patientenkontakt einschränkt. Unsere Pilotstudie liefert erste Einblicke in die Arbeitszeitverteilung deutscher Hausärzte und zeigt, dass eine Time-Motion-Studie im hausärztlichen Setting grundsätzlich umsetzbar ist.

Take Home Message für die Praxis: In unserem Sample zeigte sich eine deutlich höhere administrative Belastung bei selbständigen Hausärzt:innen, die zulasten der Zeit im direkten Patientenkontakt ging. Unsere Studienergebnisse liefern erste Hinweise auf bestehende strukturelle Unterschiede und sollten in größeren Studien weiter untersucht werden.