Logo

59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) e.V.
01.-03.10.2025
Hannover


Meeting Abstract

Assoziationen häufiger psychischer Erkrankungen mit der Impfbereitschaft gegen Covid-19 und saisonale Influenza bei chronisch Kranken in der Allgemeinmedizin – eine systematische Übersichtsarbeit

Laura Kraeker 1
Linda Sanftenberg 1
Fabian Walter 2
Ioanna Tsiligianni 3,4
Izolde Bouloukaki 3
Marco Roos 2
Jochen Gensichen 1
1LMU Klinikum, LMU München, Institut für Allgemeinmedizin, München, Deutschland
2Medizinische Fakultät, Universität Augsburg, Augsburg, Allgemeinmedizin, Augsburg, Deutschland
3Department of Social Medicine, Faculty of Medicine, University of Crete, Greece, Clinic of Social and Family Medicine, Crete, Griechenland
4Medical School, University of Nicosia, Department of Primary Care and Population Health, Nicosia, Zypern

Text

Hintergrund: Chronisch Kranken werden jährliche Impfungen gegen Covid-19 und saisonale Influenza empfohlen. Dennoch bleiben die Impfraten bislang unzureichend. Weiterhin weisen diese PatientInnen eine erhöhte Prävalenz für häufige psychische Komorbiditäten wie Depressionen, Angststörungen und somatoforme Störungen auf. Die Diagnose, Behandlung und Impfung dieser PatientInnen erfolgen hauptsächlich in der hausärztlichen Versorgung.

Zielsetzung/Fragestellung: Welche Assoziationen bestehend zwischen häufigen psychischen Erkrankungen und der Impfbereitschaft gegen Covid-19 und saisonale Influenza bei chronisch Kranken in der hausärztlichen Versorgung?

Material und Methoden: Es wurde eine systematische Literaturrecherche in PubMed, Embase, PsycINFO, der Cochrane Library und ERIC durchgeführt. Dabei wurden randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) und Beobachtungsstudien berücksichtigt. Das Titel- und Abstractscreening wurde dabei unabhängig von zwei AutorInnen durchgeführt. Zur Qualitätsbewertung wurde das Risk-of-Bias-2-Tool angewendet. Die PRISMA-Richtlinien wurden befolgt und das Studienprotokoll prospektiv auf PROSPERO (CRD42024621413) veröffentlicht.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 7.918 Studien identifiziert. Sechs Beobachtungsstudien wurden in die Datenauswertung einbezogen. Im Hinblick auf Covid-19 berichteten drei Studien über signifikant negative Assoziationen zwischen der Impfbereitschaft und häufigen psychischen Komorbiditäten (p=0,018, p<0,001; p=0,041). Eine Studie zur saisonalen Influenza konnte keine signifikante Assoziation feststellen. Bezüglich der Impfraten gegen Covid-19 fanden zwei Studien keine signifikanten Assoziationen mit häufigen psychischen Erkrankungen. Eine Studie identifizierte eine signifikant negative Assoziation zwischen den Impfraten gegen saisonale Influenza und häufigen psychischen Komorbiditäten (p=0,002).

Diskussion: Häufige psychische Erkrankungen scheinen negativ mit der Impfbereitschaft assoziiert zu sein, jedoch werden die Impfraten nicht immer gleichermaßen negativ beeinflusst. Es scheint also eine Intentions-Verhaltens-Lücke zu bestehen.

Take Home Message für die Praxis: Faktoren wie die Quantität und Qualität der Arzt-PatientInnen-Interaktion und Interventionen, die auf den Prinzipien der gemeinsamen Entscheidungsfindung basieren, können hilfreich sein die Impfraten bei chronisch Kranken steigern.