Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Studierendenauswahl 2: Persönliche und soziale Kompetenzen
2Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät, heiTest, Heidelberg, Deutschland
Text
Durch die geplante Zusammenlegung der Studieneignungstests TMS und HAM-Nat werden medizinische Fakultäten ihre Auswahlsatzungen voraussichtlich anpassen müssen. Wir wollen diesen Anlass nutzen, um ein Überdenken der Nutzung und Gewichtung weiterer schulnotenunabhängiger Auswahlkriterien anzustoßen. Konkret fokussiert sich dieses Symposium auf Kriterien, die persönliche und soziale Kompetenzen von Bewerbenden erfassen. Mit dem Begriff fassen wir alle Fähigkeiten zusammen, die neben kognitiven Kompetenzen effektives Verhalten von Studierenden in Lernsituationen oder Interaktionen fördern [1]. Obwohl alle Fakultäten Kriterien zur Erfassung dieser Kompetenzen in der AdH und teilweise in der ZEQ nutzen, ist oftmals nicht eindeutig klar, was die Kriterien genau erfassen und wie sich Unterschiede im Studium äußern [2].
Nach einem kurzen Überblick zur Definition und Nutzung von Kriterien zur Erfassung von persönlichen und sozialen Kompetenzen stellen wir in drei Vorträgen aktuelle Forschung und Anwendung aus drei Bundesländern (NRW, Baden-Württemberg, Hamburg) vor. Jeder Vortrag behandelt unterschiedliche Auswahlkriterien (MMI, berufspraktische Vorqualifikation, SJT) und liefert individuelle Erkenntnisse zur Konzeptualisierung, Auswirkung und Nutzung dieser Kriterien. In einer anschließenden Diskussion mit den Teilnehmenden möchten wir die Ergebnisse weiter besprechen und Gedanken zu möglichen Konsequenzen für Auswahlsatzungen austauschen.
Literatur
[1] Soto CJ, Napolitano CM, Roberts BW. Taking skills seriously: Toward an integrative model and agenda for social, emotional, and behavioral skills. Curr Dir Psychol Sci. 2021;30(1):26-33. DOI: 10.1177/0963721420978613[2] Schwibbe A, Lackamp J, Knorr M, Hissbach J, Kadmon M, Hampe W. Medizinstudierendenauswahl in Deutschland: Messung kognitiver Fähigkeiten und psychosozialer Kompetenzen [Selection of medical students: Measurement of cognitive abilities and psychosocial competencies]. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2018;61(2):178-186. DOI: 10.1007/s00103-017-2670-2