Logo

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung


08.-10.09.2025
Düsseldorf


Meeting Abstract

Character.AI als Lernwerkzeug in der Medizindidaktik: Ein Workshop zur effektiven Nutzung

Jonas Töpfer 1
Sebastian Fritsch 1
Agnieszka Ciezka 1
Anja Wollny 1
Bernd F. M. Romeike 2
1Universitätsmedizin Rostock, Institut für Allgemeinmedizin, Rostock, Deutschland
2Universitätsmedizin Rostock, Studiendekanat, Medizindidaktik, Rostock, Deutschland

Text

Dieser Workshop richtet sich an Dozierende, medizinisches Fachpersonal, Trainer*innen und Interessierte, die mehr über den Einsatz von Character.AI im medizinisch-didaktischen Kontext erfahren möchten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung dieser Technologie zur Verbesserung der Kommunikation im Gesundheitswesen.

Character.AI [https://character.ai/] ist eine KI-gestützte Plattform (KI=künstliche Intelligenz), die es Nutzer*innen ermöglicht, mit dialogfähigen Chatbots zu interagieren. Die KI kann natürliche und dynamische Gespräche führen und verfügt dabei über die Fähigkeit, individuelle Persönlichkeiten, Schreibstile und Wissensbereiche zu simulieren und realistisch wiederzugeben. Im medizinischen Kontext können durch die flexible Erstellung von KI-Charakteren Gespräche simuliert werden, wodurch die Arzt-Patienten-Kommunikation unterstützt wird.

Der Fokus des Workshops liegt auf der praktischen Anwendung von generativer KI im Lehrkontext. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Character.AI gezielt einsetzen: Sie erarbeiten effektive Prompts, entdecken das Potenzial für simulationsbasiertes Lernen und nutzen es, um die ärztliche Gesprächsführung sowie soziale Interaktionen zu trainieren. Nach einer Einführung in die Grundlagen werden eigene medizinische Anwendungsszenarien entwickelt und deren Potenzial für die Ausbildung von Medizinstudierenden und Fachkräften diskutiert.

Ablauf der Veranstaltung mit Zeitplan inkl. eingesetzter didaktischer Methoden:

1. Einführung (10 min)

  • Begrüßung
  • Vorstellung der Lernziele
  • Umfrage: Erfahrungen mit KI-basierten Chatbots in der medizinischen Lehre

2. Grundlagen und Prompting-Strategien (15 min)

    • Was ist Character.AI? Vorstellung der Plattform
    • Einführung in das Prompting: Effektive Prompts für medizinische Szenarien gestalten. (Dos & Don’ts)
    • Beispiele für medizinische Anwendungsfälle (Patientenkommunikation, Anamnesetraining, ärztliche Entscheidungsfindung, interprofessionelle Zusammenarbeit)

3. Praxisphase 1: Eigene medizinische Anwendungen entwickeln (15-20 min)

    • Arbeit an eigenen medizinischen Charakteren oder Dialogszenarien (in Gruppen oder einzeln)
    • Unterstützung durch die Workshopleitung bei Fragen und technischen Herausforderungen

4. Praxisphase 2: Präsentation der erstellten Anwendungen (15-20 min)

    • Vorstellung der medizinischen Charaktere oder Szenarien durch die Teilnehmenden
    • Austausch über verschiedene Anwendungsmöglichkeiten

5. Chancen und Herausforderungen von Character.AI in der Medizindidaktik (15min)

    • Potenziale und Grenzen von Character.AI.
    • Wie kann Character.AI zwischenmenschliche Interaktionen im medizinischen Kontext fördern?
    • Best Practices für den Einsatz in der medizinischen Ausbildung.

6. Abschluss und Ausblick (10 min)

    • Feedbackrunde
    • Mögliche nächste Schritte zur Implementierung in den Lehralltag

Vorbereitung: Es ist keine Vorbereitung auf den Workshop nötig.