Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Peer-assisted Learning basiertes Repetitorium für vorklinische internationale medizinische Studierende
Text
Fragestellung/Zielsetzung: Mit ca. 292 000 internationalen Studierenden an deutschen Universitäten bleibt Deutschand ein attraktives Land für den Erwerb eines universitären Abschlusses. Fünf Prozent dieser internationalen Studierenden sind im Fachbereich der Humanmedizin eingeschrieben, was 13% aller Medizinstudierenden Deutschlands entspricht [1]. Die Literatur beschreibt mehrere Schwierigkeiten internationaler Studierender: Mangel an sozialer und finanzieller Unterstützung, kulturelle Unterschiede und eine Sprachbarriere. Diese Schwierigkeiten verschlechtern die akademische Leistung in Prüfungen bei internationalen Studierenden [2]. Um die internationalen Studierenden zu unterstützen, wurden Projekte, die sich auf der Methode von ,,Peer-Assisted Learning“ (PAL) basieren, entwickelt [2]. In der vorliegenden Untersuchung wurde ein 3-tägiges, auf PAL basierendes, Repetitorium konzipiert, bei dem der objektive Wissenszuwachs internationalen Medizinstudierende evaluiert wurde.
Methoden: Im Rahmen des Heidelberger Tutoriums für internationale Medizinstudierende (HeiTiMed) wurde ein Repetitorium für das Fach „Medizinische Psychologie und Soziologie“ für Studierende im 2. und 4. Fachsemester angeboten. Die HeiTiMed-Tutoren, bei denen es sich selbst um Medizinstudierende ab dem fünften Fachsemester mit internationalem Hintergrund handelt, führten den Unterricht des Repetitoriums durch. Zu Beginn und Ende des Repetitoriums wurde ein Wissenstest durchgeführt. Um die Verbesserung der Studierenden zwischen Prä- und Postzeitpunkt zu untersuchen, wurde eine ANOVA berechnet.
Ergebnisse: Es nahmen 30 internationale Studierende am Repetitorium teil. Im Mittel waren die Studierenden 19.6±1.1 Jahre alt. 15 Teilnehmer waren im 2. und 13 im 4. Fachsemester. Die Mehrheit der internationalen Studierenden kam aus Osteuropa (10) und der Türkei (6). Eine signifikante Verbesserung zwischen Prä- und Postzeitpunkten konnte nachgewiesen werden (F1,22= 3.470; p=0.001).
Diskussion: Internationale Medizinstudierende zeigen nach dem Repetitorium einen signifikanten Wissenszuwachs. Dies deutet auf einen positiven Effekt von PAL auf das Wissen von internationalen Medizinstudierenden hin.
Take Home Message: Die Implementierung von, auf PAL basierenden, Tutorien für internationale Studierende kann einen positiven, deren Schwierigkeiten reduzierenden, Einfluss haben.
References
[1] Statistisches Bundesamt. Statistischer Bericht – Statistik der Studierenden – Wintersemester 2023/2024. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt; 2024. Zugänglich unter/available from: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Hochschulen/Publikationen/Downloads-Hochschulen/statistischer-bericht-studierende-hochschulen-endg-2110410247005.html[2] Huhn D, Al Halabi K, Alhalabi O, Armstrong C, Castell Morley A, Herzog W, Nikendei C. Interactive peer-guided examination preparation course for second-year international full-time medical students: quantitative and qualitative evaluation. GMS J Med Educ. 2018;35(5):Doc57. DOI: 10.3205/zma001203