Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Vor- und Nachteile des Lernens mit Extended-Reality-Technologien aus der Sicht von Medizinstudierenden – ein Scoping Review
Text
Fragestellung/Zielsetzung: Extended Reality (XR) – ein Sammelbegriff für Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality – bietet neue Möglichkeiten für die medizinische Ausbildung wie z. B. das Ermöglichen von immersiven, risikofreien Lernumgebungen. Es gibt jedoch auch Nachteile. Ziel war es die Vor- und Nachteile von diesen Technologien zusammenzufassen.
Methoden: In den Fachdatenbanken PubMed und Cochrane Library wurden mit Hilfe von Suchbegriffen und vorab definierten Auswahlkriterien alle Studien identifiziert, welche die Forschungsfrage beantworten können. Nach der Datenextraktion wurden die sich aus den Ergebnissen der eingeschlossenen Studien ergebenen Vor- und Nachteile in Kategorien zusammengefasst.
Ergebnisse: Von den anfänglich 751 identifizierten Studien wurden 51 in das Review einbezogen. Die Analyse zeigt zahlreiche Vorteile von XR-Technologien, darunter eine gesteigerte Motivation, ein verbessertes dreidimensionales Verständnis und eine erhöhte Interaktivität. Studierende empfinden XR insbesondere in der Anatomie und in der Simulation klinischer Szenarien als hilfreich. Nachteile umfassen physiologische Beschwerden wie Schwindel oder Sehstörungen sowie technische Einschränkungen wie geringe Bildauflösung und schwierige Bedienbarkeit.
Diskussion: XR-Technologien haben das Potenzial, die medizinische Ausbildung zu bereichern, insbesondere durch realitätsnahe Simulationen und interaktive Lernmethoden. Sie erleichtern das Verständnis komplexer anatomischer Strukturen, fördern die klinische Entscheidungsfindung und bieten eine sichere Umgebung für das Training praktischer Fertigkeiten. Neben den bekannten positiven Aspekten wurden auch Herausforderungen und Nachteile identifiziert, die bei der Entwicklung und Anwendung von XR-Technologien berücksichtigt werden sollten. Dies wäre z. B. wichtig, um die Akzeptanz und Wirksamkeit bei einer flächendeckenden Verwendung von XR-Technologien zu unterstützen.
Take Home Message: XR-Technologien ermöglichen Medizinstudierenden anschauliches Lernen und gefahrloses Üben mit Patient*innen. Vor der Einführung von XR-Technologien sollten die Vor- und Nachteile aus Sicht der Studierenden sowie die Anforderungen an die Anwendung und Wartung berücksichtigt werden.