59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Manualmedizinische Untersuchungs- und Behandlungstechniken
Text
Hintergrund: In der täglichen Sprechstunde werden in hohem Maße Beschwerden im Halte- und Bewegungssystem geklagt. Dazu zunehmend verfügbare Schnittbildgebung. Im Workshop sollen Fähigkeiten vermittelt werden, die erhobenen Befunde zu werten und in sinnvolle Therapien zu überführen. Schlüssel ist hierfür die gute Kenntnis vom Bewegungsapparat in Verbindung mit manualmedizinischen/orthopädischen Untersuchungs- und Behandlungstechniken, welche in der täglichen Sprechstunde rasch und zuverlässig durchgeführt werden können.
Zielsetzung/Fragestellung: Durch kurze Theorie und viel praktisches Üben der Workshopteilnehmer wird Verständnis über häufige Beschwerden im Halte- und Bewegungssystem verbessert und werden zuverlässige und praktische Fähigkeiten erworben.
Diskussionspunkt: Auffrischung von Krankheitsverständnis sowie diagnostische und therapeutische Möglichkeiten in der Sprechstunde. Interaktiver Workshop mit viel praktischem Bezug und der Möglichkeit, viel und relevant unter Anleitung zu Üben. Praxisorientierter und interaktiver Kurs.
Zielgruppe: Allgemeinmediziner, zum Auffrischen und Erlernen von Diagnostik und Behandlung von weit verbreiteten Beschwerden im Halte- und Bewegungssystem
Didaktische Methode/n: Kurzer Theorievortrag, viel praktisches Üben der Teilnehmer in Gruppe zu 5–6 Personen unter Anleitung. Vermittlung und Auffrischung von orthopädisch/manualmedizinischen Untersuchungs- und Behandlungstechniken (Schlüsselregionen: Kopfgelenke, cervicothorakaler und lumbosacraler Übergang), Coxarthrose, Gonarthrose, Knicksenkfüße, Impingement-Schulter, Triggerpunkte Muskulatur
Take Home Message für die Praxis: Es werden Fähigkeiten erworben, die beim Erkennen, Einordnen und Behandeln von Beschwerden im Halte- und Bewegungssystem in der täglichen Sprechstunde zum Einsatz kommen und die Effizienz steigern.
Geschätzte Anzahl Teilnehmer/innen: 25, es empfiehlt sich das Tragen von bequemer Kleidung, am besten Sportkleidung.
Kurzvorstellung der Workshop-leitenden Person/en: Konservativer Orthopäde in Niederlassung seit 2014, Kursleiter der Ärztevereinigung Manuelle Medizin, Berlin (ÄMM), seit Jahren Kurse in den Ärztekammern Brandenburg und Sachsen-Anhalt zur Vermittlung von Orthopädischen/Manualmedizinischen Techniken mit Zielgruppe vorwiegend Hausärzte.