59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Beginn der allgemeinmedizinischen Weiterbildung in der hausärztlichen Praxis – eine vergleichende Analyse zweier qualitativer Interviewstudien
2Universität Augsburg, Medizinische Fakultät, Allgemeinmedizin, Augsburg, Deutschland
Text
Hintergrund: Ein Beginn der Weiterbildung (WB) im Fach Allgemeinmedizin in der hausärztlichen Praxis (HÄP) ist immer noch eher unüblich. Nach Durchführung zweier qualitativer Interviewstudien mit Befragung von Fachärztinnen (FÄ) und Ärzt:innen in Weiterbildung (ÄiW) in 2022 und Weiterbildungsbefugten (WBB) in 2024 zu ihren Erfahrungen zum Beginn der WB in der HÄP erfolgt nun die vergleichende Analyse, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Perspektiven von ÄiW und von WBB zu untersuchen.
Zielsetzung/Fragestellung: Welche Vor- und Nachteile vermuten beide Gruppen für die jeweils andere Gruppe? Gibt es Übereinstimmungen im Erleben von Herausforderungen und deren Begegnungsstrategien sowie auf vermutete Effekte auf die spätere Berufstätigkeit?
Material und Methoden: Es erfolgt eine Datenintegration und Synthese zweier qualitativer Studien. In der Befragung der FÄ/ÄiW wurden 2022 15 Interviews durchgeführt. 2024 wurden 10 Interviews mit WBB erhoben. Beide Interviewstudien erfolgten anhand eines selbst entwickelten Leitfadens. Die Ergebnisse wurden Wort-für-Wort transkribiert und inhaltsanalytisch ausgewertet.
Ergebnisse: Insgesamt wurde deutlich, dass beide befragte Gruppen den Beginn der Weiterbildung in der HÄP als Gewinn sahen. Im Vergleich schätzten beide Gruppen die Vor- und Nachteile ähnlich ein. So wurden die Rahmenbedingungen in der Praxis zum Berufseinstieg sowie die enge Anbindung an die weiterbildende Person und das frühe Erlernen der Besonderheiten der allgemeinmedizinischen Arbeitsweise, die Möglichkeit der frühen Identifikation von Weiterbildungszielen sowie positive motivationale Effekte auf die Berufstätigkeit benannt. Unterschiede bestanden in wenigen Punkten, z.B. wurden monetäre Vorteile durch die Fördergelder von den ÄiW als wichtiger für die WBB eingeschätzt als von dieser Gruppe selbst.
Diskussion: WBB und ÄiW stehen dem Beginn der WB in der HÄP generell positiv gegenüber. Bedenken im Vorfeld wurden von den WBB und ÄiW als nicht grundsätzlich hinderlich erlebt.
Take Home Message für die Praxis: Ein Beginn der WB in der HÄP im Fach Allgemeinmedizin bietet sowohl für ÄiW als auch für WBB Vorteile.