Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Einführung in die Lehre in der Medizin: Medizindidaktische Weiterbildung von Beginn der Lehrkarriere an
Text
Fragestellung/Zielsetzung: Die Herausforderungen für neue Lehrende in der Medizin liegen in der Balance zwischen Forschung, Lehre und Patientenversorgung sowie der kompetenzorientierten Vermittlung medizinischer Inhalte. Dieser Beitrag zeigt, wie ein interaktiver Einführungskurs neue Lehrende bei der Entwicklung ihrer Lehrkompetenzen und der eigenen Teaching Identity unterstützen soll.
Methoden: Der Kurs kombiniert verschiedene Lehrmethoden und soll vor allem auf die Entwicklung und Festigung der Rolle als Lehrperson abzielen. Zusätzlich werden institutionelle Rahmenbedingungen sowie Kompetenzmodelle (CanMed, Miller’s Pyramide) und erste basisdidaktische Themen (z.B. Lernziele) praxisnah vermittelt.
Ergebnisse: Durch die aktive Einbindung der Teilnehmenden wird nicht nur ein tiefgehendes Verständnis für gute Lehre gefördert, sondern auch das Bewusstsein der Rolle als Lehrender, die Fähigkeit zur Definition von Lernzielen und der Einsatz geeigneter Lehrformate gestärkt. Der Kurs wird im Februar 2025 pilotiert, erwartete Ergebnisse sind u.a. ein gestärktes Bewusstsein der Rolle als Lehrperson von Beginn der Lehrkarriere an, was mit einer Evaluation abgefragt wird.
Diskussion: Der Kurs ermöglicht eine praxisnahe Vorbereitung auf die Lehre in einem komplexen medizinischen Umfeld und zwar direkt zu Beginn der eigenen Lehrkarriere. Zentrale Erkenntnisse sind die Bedeutung der Selbstreflexion, Teaching Identity und die Vermittlung von kompetenzorientierten Inhalten. Die Teilnehmenden werden darüber hinaus auf die Möglichkeiten zur medizindidaktischen Qualifikation im weiteren Verlauf ihrer Lehrkarriere aufmerksam und profitieren so von einem longitudinalen medizindidaktischen Qualifikationsprogramm. Eine verpflichtende Teilnahme aller Lehrenden in der Medizin ist im Rahmen des Onboardings geplant. Dazu müssen jedoch noch verwaltungs- und personalrechtliche Hürden überwunden werden.
Take Home Message: Mit der Implementierung eines Einführungskurses für Lehrende in der Medizin sollen diese zukünftig gleich zu Beginn ihrer Lehrkarriere bei der Entwicklung ihrer Lehrkompetenzen und der eigenen Teaching Identity unterstützt werden. Mittelfristig ist eine verpflichtende Teilnahme für alle Lehrenden in der Medizin geplant, sodass eine longitudinale Qualifikation über die gesamte Lehrkarriere hinweg erfolgt.