Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Gute Stationen für die OSCE – Schwerpunkt: PJ-Eingangs-OSCE
Text
Inhalt: Die Objective Structured Clinical Examination (OSCE) ist ein etabliertes Prüfungsformat zur standardisierten Beurteilung klinischer Fertigkeiten. Der OSCE beim Eingang in das final year bietet die Möglichkeit, Studierenden eine Rückmeldung über ihr Performanzniveau zu geben und Fakultäten zu überprüfen, ob Studierende sicher genug handeln können, um im final year auf einem höheren Anvertraubarkeitslevel zu arbeiten. In diesem Workshop erarbeiten die Teilnehmenden praxisnahe OSCE-Stationen, die gezielt die Kernkompetenzen für den Einstieg ins final year fördern. Die Stationen können aber auch leicht modifiziert in verschiedenen Stufen der medizinischen Ausbildung eingesetzt werden. Besonderen Fokus legen wir in dem Workshop darauf, die Schnittstelle zu EPAs zu formulieren und zu zeigen, wie gut konzipierte OSCE-Stationen leicht mit einem longitudinalen EPA-Konzept zu verbinden sind.
Schwerpunkte des Workshops:
- Relevante Lernziele festlegen und in einen strukturierten Prüfungsplan einbinden.
- Fallvignette entwickeln, um praxisnahe und realitätsnahe klinische Szenarien abzubilden.
- Standardisierte Anweisungen für Prüflinge, Prüfer*innen und Simulationspersonen formulieren.
- Bewertungsinstrumente erstellen, um faire und objektive Beurteilungen durch Checklisten und globale Ratings zu ermöglichen.
- Praktische Umsetzung planen, inklusive Bedarfsliste, räumlichem Setting und logistischer Organisation.
- Qualitätskontrolle durchführen, um OSCE-Stationen kontinuierlich zu optimieren und an aktuelle Anforderungen anzupassen.
Take Home Message:
- OSCE-Stationen sind ein effektives Mittel zur Beurteilung von Studierenden.
- Eine praxisnahe Gestaltung und realistische Szenarien fördern die Vorbereitung auf klinische Herausforderungen.
- Klare Bewertungsrichtlinien und strukturierte Anweisungen verbessern die Reliabilität der Prüfungen.
- Ein systematischer Review-Prozess trägt dazu bei, OSCE-Stationen kontinuierlich zu verbessern und an aktuelle Anforderungen anzupassen.
- OSCEs, die anvertraubare ärztliche Tätigkeiten abbilden, sind eine gute Vorbereitung auf zukünftige Tätigkeit am Arbeitsplatz.
- OSCE-Stationen, die kompatibel mit EPAs für den Arbeitsplatz konzipiert werden, stellen eine gute Voraussetzung dar, um ein studienjahrübergreifendes constructive alignment zu erzielen.
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Lehrende, Prüfungsverantwortliche, Curriculum-Entwickler*innen sowie Medizindidaktiker*innen, die OSCE-Stationen für das PJ konzipieren oder optimieren möchten. Auch OSCE-Koordinator:innen profitieren von praxisnahen Methoden zur strukturierten Prüfungsvorbereitung.