Logo

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung


08.-10.09.2025
Düsseldorf


Meeting Abstract

Kommunikationsausbildung gemeinsam weiterentwickeln: Erfahrungen aus dem Netzwerk KommMed.NRW und dem Verbundprojekt eKommMed.nrw

Sven Benson 1
1Universitätsklinikum Essen, Institut für Didaktik in der Medizin, Essen, Deutschland

Text

Mit Blick auf die geplante neue Ärztliche Approbationsordnung und die Stärkung kommunikativer Kompetenzen in der medizinischen Ausbildung gründete sich im September 2021 das KommMed.NRW Netzwerk [https://www.medfak.uni-bonn.de/de/studium-lehre/lehrqualitaet/curriculumsentwicklung/bonnkomm/kommed.nrw]. Darin arbeiten dem alle neun medizinischen Fakultäten in NRW und die Akademie für öffentliches Gesundheitswesen gemeinsam an der Weiterentwicklung longitudinaler Kommunikationscurricula. Aus diesem Netzwerk heraus entstand das Projekt eKommMed.nrw, in dem sich sieben der medizinischen Fakultäten zusammenschlossen, um digitale Lehrmaterialien für die Kommunikationsausbildung zu entwickeln. Der Kurzvortrag stellt die Struktur und zentrale Entwicklungslinien des Netzwerks und der Zusammenarbeit im Rahmen des OER-Projekts vor: Seit April 2022 sind darin drei Begleitmodule zu Kommunikationsgrundlagen sowie vier Anwendungsmodule zu spezifischen Kommunikationssituationen im medizinischen Kontext entstanden, die als Open Educational Resources über das Landesportal ORCA.nrw den beteiligten und allen weiteren interessierten Fakultäten zur Verfügung gestellt werden.