Logo

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung


08.-10.09.2025
Düsseldorf


Meeting Abstract

Effekte von Interprofessional Peer-Assisted Learning in der medizinischen Ausbildung – ein Scoping Review

Angelika Homberg 1
Pauline Imme 1
Johanna Hirsch 1
Katrin Schüttpelz-Brauns 1
1Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, GB Studium und Lehrentwicklung, Abteilung Medizinische Ausbildungsforschung, Mannheim, Deutschland

Text

Zielsetzung: Ein besonders vielversprechendes Lehrformat zur Förderung interprofessioneller Kompetenzen ist das interprofessionelle Peer-Assisted Learning (iPAL). Ziel war es die Effekte von iPAL für Lernende in Gesundheitsstudiengängen und -ausbildungen darzustellen.

Methoden: Im Rahmen eines Scoping Reviews wurde in den Datenbanken PubMed und ERIC eine Literaturrecherche durchgeführt. Eingeschlossen wurden Studien und Projektberichte, welche mindestens zwei Fachbereiche in die PAL-Aktivität mit studentischen Peer-Tutor*innen einschlossen. Die in den Studien berichteten Effekte von iPAL wurden extrahiert, thematisch zusammengefasst und induktiv Kategorien zugeordnet.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 18 Studien aus insgesamt 87 Treffern in die Analyse einbezogen. Folgende Kategorien wurden gebildet: Lernprozess, Lerninhalte und Fertigkeiten, interprofessionelle Kommunikation, Kollaboration, Identitätsentwicklung und Rollenbilder. Zu den am häufigsten wahrgenommenen positiven Effekten zählen: Verbesserung der interprofessionellen Kooperation, besseres Verständnis für die Verantwortlichkeiten der anderen Berufsgruppen und deutliche Verbesserung der durch iPAL vermittelten Fertigkeiten. Außerdem berichteten die Lernenden über ein gesteigertes Selbstbewusstsein im Hinblick auf die neu erlernten Fertigkeiten und interprofessionellen Kompetenzen.

Diskussion: Die Ergebnisse zeigen, dass iPAL die positiven Effekte sowohl des monoprofessionellen PAL als auch des interprofessionellen Lernens kombiniert. Für eine differenzierte Betrachtungsweise sollten jedoch auch negative Effekte von iPAL berücksichtigt werden, die in den eingeschlossenen Studien kaum untersucht bzw. berichtet wurden.

Take Home Message: Um iPAL als effektives Lehrformat evidenzbasiert zu etablieren, sollten nicht nur die positiven Effekte berücksichtigt, sondern auch potenzielle Nachteile untersucht werden.