Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung
Feedbackmethoden in einer Objective Structured Clinical Examination (OSCE) vor dem Praktischen Jahr – Erfassung der Studierendenpräferenz vor und nach Erhalt eines personalisierten Feedbackbogens
Text
Fragestellung/Zielsetzung: Im Studienjahr 2023/2024 wurde an der Medizinischen Hochschule Hannover erstmals eine OSCE vor dem Praktischen Jahr curricular durchgeführt. In einer OSCE wird Studierenden standardmäßig Feedback in Form einer Note gegeben. Ein differenziertes Feedback trägt jedoch maßgeblich zum Lernerfolg von Studierenden bei. Ziel der Studie war es, die Feedbackpräferenzen von Studierenden und Dozierenden in der PJ-OSCE zu analysieren und den Einfluss eines personalisierten schriftlichen Feedbackbogens zu untersuchen.
Methoden: Alle teilnehmenden Studierenden erhielten nach der PJ-OSCE einen Feedbackbogen, basierend auf Mini-CEX-Kriterien. Statt einer Gesamtnote erhielten die Studierenden einen differenzierten Feedbackbogen, der für jede Station die erzielten Punkte entsprechend den jeweiligen Lernzielen ausweist. Ein Teil der Studierenden wurde vor Erhalt des Feedbackbogens zu ihren Präferenzen hinsichtlich Feedbackmethoden befragt („Prä“-Gruppe), der andere Teil nach Erhalt („Post“-Gruppe). Zusätzlich wurden die Dozierenden zu ihrem Feedbackverhalten und ihren Präferenzen befragt.
Ergebnisse: Von 245 Studierenden, die an der Befragung teilgenommen haben, nahmen 150 (61,2%) an der „Prä“-Befragung und 95 (38,8%) an der „Post“-Befragung teil. In der „Prä“-Gruppe bevorzugten 56,0% (n=84) ein kombiniertes mündliches und schriftliches Feedback, in der „Post“-Gruppe 69,5% (n=66) (Prä vs. Post p= 0.0434). Der Wunsch nach rein mündlichem Feedback unterschied sich zwischen den Gruppen (11,3% Prä“; n=17 vs. 5,3 % „Post“; n=5). Die befragten Dozierenden (n=51) gaben an, bevorzugt mündliches (64,7 %; n=33) geben zu wollen, oder keine Präferenz bezüglich der Art des Feedbacks zu haben (23,5%; n=12).
Diskussion: Unsere Ergebnisse zeigen, dass Studierende in der PJ-OSCE ein kombiniertes mündliches und schriftliches Feedback bevorzugen, insbesondere nachdem sie ein schriftliches Feedback erhalten haben. Derzeit gibt es keine etablierten Konzepte für ein umfassendes, differenziertes Feedback in OSCE-Prüfungen. Unsere Ergebnisse unterstreichen den Bedarf an praktikablen Lösungen. Daher entwickeln wir aktuell ein Konzept für mündliches Feedback in der PJ-OSCE, das im Sommer 2025 pilotiert wird.
Take Home Message: Studierende haben ein klares Bedürfnis nach umfassendem Feedback in der PJ-OSCE. Die Ergebnisse zeigen, dass ein großer Bedarf an umsetzbaren und wirkungsvollen Feedbackkonzepten für OSCE-Prüfungen besteht.