Vaskulitiden & Kollagenosen
-
Meeting Abstract (25rhk169)
Wirksamkeit, Sicherheit und steroidsparende Wirkung von Avacopan in der Behandlung der ANCA-assoziierten Vaskulitiden
Thiele F, Jandova I, Schramm M, Voll R, Venhoff N -
Meeting Abstract (25rhk170)
Validierung der IMACS-Malignom-Risikostratifizierung für idiopathische inflammatorische Myopathien: Eine retrospektive Kohortenanalyse
Al Mohammed A, Behnemann T, Lehmbäcker O, Glaubitz S, Zschüntzsch J, Korendovych V, Rademacher J -
Meeting Abstract (25rhk171)
Eosinophile Fasziitis: Vergleich zweier Kohorten
Mattern L, Pecher AC, Mattern N, Schulz N, van Wijnen P, Wilhelmi T, Müller-Ladner U, Henes J, Klemm P -
Meeting Abstract (25rhk172)
DryScreen-Study: Prävalenz des primären Sjögren Syndroms bei vaginaler Trockenheit prämenopausaler Frauen
Müller-Vahl AC, Zehrfeld N, Abelmann M, Benz S, Zippel C, Witte T, Klapdor R, Ernst D -
Meeting Abstract (25rhk173)
Evaluation of the Mainz Lupus Score (MLS): A tool for managing systemic lupus erythematosus
Dreher M, Hoschek J, Boedecker-Lips SC, Weinmann-Menke J, Weinmann A, Schwarting A -
Meeting Abstract (25rhk174)
ActiLup: High-Intensity-Intervall-Training (HIIT) bei Patienten mit Systemischem Lupus Erythematodes (SLE) und Fatigue und dessen Auswirkungen auf deren Leistungsfähigkeit und Lebensqualität
Geselle L, Petros S, Engelhardt S, Wicke T, Schwarting A, Dreher M -
Meeting Abstract (25rhk175)
Antikörper gegen Ro52 sind bei idiopathischer inflammatorischer Myositis mit objektiver Sicca Symptomatik assoziiert
Meinecke A, Seeliger B, Skripuletz T, Gödecke V, Ernst D, Witte T -
Meeting Abstract (25rhk176)
Schwangerschaftsverläufe bei Patientinnen mit ANCA-assoziierter Vaskulitis – Daten aus dem multizentrischen Rhekiss-Register
Glaser C, Filla T, Aries P, Haase I, Henes J, Richter J, Fischer-Betz R, Specker C, Lorenz HM, Strangfeld A, Venhoff N, Meissner Y -
Meeting Abstract (25rhk177)
Immunrekonstitution nach autologer Stammzelltransplantation bei Systemsklerose Patienten
Olschner J, Pecher AC, Klein R, Henes J -
Meeting Abstract (25rhk178)
Phase III FIBRONEER-ILD trial of nerandomilast in patients with progressive pulmonary fibrosis
Hellmich B, Maher TM, Assassi S, Azuma A, Cottin V, Hoffmann-Vold AM, Kreuter M, Oldham JM, Richeldi L, Valenzuela C, Wijsenbeek MS, Clerisme-Beaty E, Coeck C, Gu H, Ritter I, Schlosser A, Stowasser S, Voss F, Weimann G, Zoz DF, Martinez FJ -
Meeting Abstract (25rhk179)
Löslicher Interleukin-33 Rezeptor (sST-2) bei systemischem Lupus erythematodes und primärem Sjögren-Syndrom
Patschan S, Deichsler E, Hoffmeister M, Patschan D -
Meeting Abstract (25rhk180)
Anhaltende Remission eines Therapie-resistenten SLE nach einem Behandlungszyklus mit dem bispezifischen CD3:BCMA-Antikörper Teclistamab, aber Induktion eines M. Crohn bei vorbestehender familiärer Disposition
Lorenz HM, Merkt W, Brandt J, Giese T, Exner T, Blank N, Souto-Carneiro M, Gauss A, Raab MS -
Meeting Abstract (25rhk181)
Soluble checkpoint molecules as predictive biomarker for disease activity and long-term outcome in SLE
Dreveton LS, Spencker JJ, Rincon-Arevalo H, Aue A, Osmanodja B, Glenzer A, Szelinski F, Krönke G, Dörner T, Schrezenmeier EV, Stefanski AL -
Meeting Abstract (25rhk182)
Sjögren-Syndrom und Myositis – Charakterisierung einer seltenen Erkrankungsmanifestation
Gründges CS, Benz S, Meinecke A, Seeliger T, Konen FF, Skripuletz T, Witte T, Zehrfeld N, Ernst D -
Meeting Abstract (25rhk183)
Systemische Autoimmunopathien sind metabolomisch differenzierbar
Patschan S, Deichsler E, Hoffmeister M, Heelemann S, Strathmeyer S, Gioti O, Patschan D -
Meeting Abstract (25rhk184)
Vergleich der Entwicklung der Lungenfunktion bei Patienten mit SSc-ILD unter Tocilizumab, Rituximab und Mycophenolatmofetil in Deutschland. Eine DNSS-Analyse
Pecher AC, Klemm P, Wilhelmi S, Wilhelmi T, Müller-Ladner U, Riemekasten G, Hunzelmann N, Blank N, Schmalzing M, Zeidler G, Ehrchen J, Günther C, Alberding A, Jandova I, Keyßer G, Worm M, Kreuter A, Juche A, Distler J, Henes J -
Meeting Abstract (25rhk185)
Kritische Auswirkungen auf die kardiale Funktion: Baseline-NT-proBNP und -LVEF als prognostische Biomarker der eosinophilen Kardiomyopathie
Ullrich FTH, Murray A, Schönermarck U, Lichtnekert J, Gailis D, Thaler M, Milger-Kneidinger K, Grabmaier U, Skapenko A, Schulze-Koops H -
Meeting Abstract (25rhk186)
SIGLEC-1 im Serum als Typ I-Interferon-Biomarker beim SLE
Cepus JS, Klemens JM, Block M, Klotsche J, Enghard P, Alexander T, Krönke G, Biesen R, Rose T -
Meeting Abstract (25rhk187)
Kardiale Manifestationen bei eosinophiler Granulomatose mit Polyangiitis: Häufigkeit, Ausprägung und klinische Bedeutung in einer Kohorte von 103 Patienten
Schramm M, Frye BC, Staudacher D, Schlett C, Thiele F, Voll R, Thiel J, Venhoff N -
Meeting Abstract (25rhk188)
Vom ersten Symptom zur Diagnose: Studie zur Großgefäßvaskulitis an einem tertiären Zentrum
Bussmann P, Kiltz U, Kavruk H, Sewerin P, Mucke J, Vossen D, Kiefer D, Andreica I, Heuser J, Erkenberg J, Ermeidis P, Baraliakos X, Kernder A -
Meeting Abstract (25rhk189)
Cardiac and vascular morbidity in giant cell arteritis (GCA): Large-scale propensity-matched global retrospective cohort study with over 50,000 patients
Klapa S, Nieberding R, Bieber K, Vorobyev A, Nording H, Ludwig M, Stähle A, Müller A, Riemekasten G, Ludwig RJ, Lamprecht P -
Meeting Abstract (25rhk190)
Der Systemic Inflammatory Response Index (SIR) als Prognosefaktor der Rezidivgefahr bei Großgefäßvaskulitiden im den ersten zwei Jahren nach Diagnosestellung
Friesen A, Saur S, Xenitidis T, Pecher AC, Schneider L, Henes J -
Meeting Abstract (25rhk191)
Phänotypisierung beim Behçet-Syndrom, Ergebnisse aus der Tübinger Kohorte
Xenitidis T, Henes J -
Meeting Abstract (25rhk192)
Erniedrigte Tryptophanserumspiegel als Biomarker bei Patient*innen mit Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteritis
Großekathöfer T, Geisen U, Aden K, Szymczak S, Hoyer B -
Meeting Abstract (25rhk193)
Anifrolumab in systemic lupus erythematosus – a real-world experience
Claßen P, Meineck M, Boedecker-Lips SC, Tomalla V, Weinmann A, Saurin S, Weinmann-Menke J -
Meeting Abstract (25rhk194)
Langfristige Therapieergebnisse bei ANCA-assoziierter Vaskulitis: Einfluss individualisierter Behandlungskonzepte und Multisystemmanifestationen
Voulgari M, Thürmel K -
Meeting Abstract (25rhk195)
Der Weg zur Diagnose einer ANCA-assoziierten Vaskulitis – Untersuchung der Dauer von der Erstmanifestation zur Diagnose sowie der beteiligten Fachgebiete an einem tertiären Zentrum
Bussmann P, Kiltz U, Kavruk H, Sewerin P, Mucke J, Vossen D, Kiefer D, Andreica I, Heuser J, Erkenberg J, Ermeidis P, Baraliakos X, Kernder A -
Meeting Abstract (25rhk196)
Verborgene Zusammenhänge? Mikrobiom, Darmbarriere und Riesenzellarteriitis im Fokus: Erste Ergebnisse einer prospektiven longitudinalen Follow-Up-Studie
Adamson MS, Lessenich JM, Robeck S, Kirch S, Petzinna SM, Bauer CJ, Karakostas P, Mickholz E, Redanz S, Kriegel M, Schäfer VS -
Meeting Abstract (25rhk197)
Anti-CD19-CAR-T-Zellen führen zu einer stabilen Krankheitsremission bei therapierefraktärer ANCA-assoziierter Vaskulitis
Minopoulou I, Albach F, Wilhelm A, Kleyer A, Wiebe E, Fleischmann A, Frick M, Damm F, Borie D, Casteleyn V, Biesen R, Dörner T, Phithak E, Drzeniek N, Alexander T, Zernicke J, Movassaghi K, Hütter-Krönke ML, Schrezenmeier E, Schreiber A, Schneider U, Bullinger L, Krönke G, Penack O, Simon D -
Meeting Abstract (25rhk198)
Gibt’s das – Riesenzallarteriitis ohne CRP?
Lemmer D, Schmidt W, Juche A, Krause A -
Meeting Abstract (25rhk199)
Prävalenz der Sicca-Symptomatik beim Post-COVID-Syndrom
Gödecke V, Volkmann J, Vermeulen A, Zachen M, Schmidt-Ott KM, Witte T -
Meeting Abstract (25rhk200)
Induktion einer Steroid-freien Remission durch den T-Cell-Engager Blinatumomab CD19xCD3 in Patient:innen mit schwerem, therapierefraktären Anti-Synthetase Syndrom
Düsing C, Stütz A, Györfi AH, Lahu LM, Deicher FS, Chehab G, Richter J, van Saan MC, Tümerdem BS, Matei AE, Bühring B, Grieshaber-Bouyer R, Hagen M, Schett G, Merkt W, Distler J -
Meeting Abstract (25rhk201)
Aufbau des MyoReg – mehr als ein Myositis-Register
Hasseli-Fräbel R, Holzer MT, Lemmer D, Neuhaus P, Storck M, Gente K, Kreuter M, Renner T, Roos A, Santler B, Schlüter B, Schara-Schmidt U, Schoser B, Schrage B, Schänzer A, Sindermann J, Stenzel W, Tatti C, Ruck T -
Meeting Abstract (25rhk202)
TRaNSLatE-Register: Etablierung eines translationalen SLE-Registers
Kubacki T, Petereit H, Rauen T, Schäfer VS, Strunk J, Schumacher F, Brähler S -
Meeting Abstract (25rhk203)
Systemischer Lupus erythematodes und das Fibromyalgie-Syndrom-Bewegung als Biomarker für Schmerzwahrnehmung
Eichlohn F, Graßhoff H, Fourlakis K, Rohling Guisoni Mendes D, Steffen A, Lottmann S, Cantzler EJ, Witt P, Leiber M, Stenger S, Leipold E, Riemekasten G, Lange T -
Meeting Abstract (25rhk204)
Targeting the plasma cell niche in systemic sclerosis: A case series exploring efficacy and safety of the bispecific T cell engaging anti-BCMAxCD3 antibody teclistamab in severe, treatment refractory patients
Merkt W, Györfi AH, Stütz A, Düsing C, Lahu LM, Deicher FS, van Saan MC, Matei AE, Hölscher A, Röhrich M, Cramer M, Homey B, Bühring B, Kreuter A, Radujkovic A, Heußel CP, Lorenz HM, Grieshaber-Bouyer R, Schett G, Distler J -
Meeting Abstract (25rhk205)
Multi-OMIC-Analyse zur Korrelation von OMICs-Basisprofilen der Krankheitsaktivität und des Ansprechens auf verschiedene immunmodulatorische Behandlungen bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes – eine explorative Pilotstudie unter Verwendung eines Multi-OMICs-Ansatzes
Köhm M, Gurke R, Geisslinger G, Behrens F -
Meeting Abstract (25rhk206)
Vorhofflimmern bei idiopathischen entzündlichen Myopathien
Kucheryavtseva Y, Schulz N, van Wijnen P, Müller-Ladner U, Klingenberg R, Sossalla S, Klemm P, Wilhelmi T -
Meeting Abstract (25rhk207)
Validierung des deutschsprachigen ANCA-assoziierten Vaskulitis Patient Reported Outcome (AAV-PRO)
Niesmann A, Jacobs M, Kernder A, Chehab G, Richter J, Schmitz M, Filla T, Sander O, Distler J, Düsing C, van Saan MC, Mucke J, Stütz A, Schneider M, Ruffer N -
Meeting Abstract (25rhk208)
Untersuchung der Makroangiopathie bei Kleingefäßvaskulitiden anhand kardiovaskulärer und zerebrovaskulärer Surrogatmarker: Die VASCARD-Kohorte
Triantafyllias K, Keil J, Thiele LE, Schwarting A -
Meeting Abstract (25rhk209)
Sjögren’s disease is often associated with other autoimmune diseases
Murray A, Gaedicke L, Zehrfeld N, Anna C MV, Franziska T, Benz S, Witte T, Skripuletz T, Seeliger T, Ernst D -
Meeting Abstract (25rhk210)
Korrelationen des deutschsprachigen AAV-PRO mit etablierten Outcome Measures
Jacobs M, Schmitz M, Schneider M, Filla T, Stütz A, Düsing C, Richter J, Sander O, Chehab G, Distler J, Niesmann A, Mucke J, Ruffer N, van Saan MC, Kernder A -
Meeting Abstract (25rhk211)
Morbidität abseits der Muskelbeteiligung – Myositispatient:innen auf der Intensivstation
Holzer MT, Herzig J, Petry L, Melderis S, Wichmann D, Ahmadi P, Giannini M, Kötter I, Kluge S, Meyer A, Roedl K, Krusche M -
Meeting Abstract (25rhk212)
AYLo Studie – AutoimmunitY and Loss of Y. Erhöhtes Rezidivrisiko und inflammatorische Dysregulation bei Patienten mit Riesenzellarteriitis und Mosaikverlust des Y-Chromosoms
Petzinna SM, Kirch SM, Adamson MS, Xi D, Bauer CJ, Kreis L, Gheitasi R, Karakostas P, Behrendt R, Zimmer S, Jamin RN, Schäfer VS -
Meeting Abstract (25rhk213)
Zeigen klinische Parameter einen Vorhersagewert hinsichtlich des Ausmaßes einer Interstitiellen Lungenerkrankung bei Kollagenosen?
Pfeil A, Hoffmann T, Teichgräber UKM, Lassen-Schmidt B, Renz D, Brüheim LB, Krämer M, Böttcher J, Güttler F, Wolf G -
Meeting Abstract (25rhk214)
Prävalenz der (sub-)klinischen exokrinen Pankreasdysfunktion beim primären Sjögren-Syndrom
Tittmann P, Lechte GS, Seeliger T, Konen FF, Skripuletz T, Witte T, Zehrfeld N, Ernst D