Spondyloarthritiden
-
Meeting Abstract (25rhk153)
Untersuchung der Häufigkeit von Difficult-to-Manage (D2M) und Treatment-Refractory (TR) axSpA Fällen im RABBIT-SpA-Register: Eine Analyse auf der Grundlage neuer ASAS-Definitionen
Lembke S, Proft F, Weiß A, Kellner H, Baraliakos X, Poddubnyy D, Regierer A -
Meeting Abstract (25rhk154)
Verbesserung von krankheitsspezifischer Beweglichkeit und Kraft bei Patient:innen mit axialer Spondyloarthritis durch die Medizin-App Axia: Interim-Auswertung einer Prä-Post Interventionsstudie über 24 Wochen
Strunz PP, Possler P, Wüst A, Heusinger T, Le Maire M, Fleischer A, Luetkens K, Gernert M, Labinsky H, Gadeholt O, Leppich R, Schmieder A, Hammel L, Sperlich B, Fröhlich M, Schmalzing M -
Meeting Abstract (25rhk155)
Einfluss klinischer Phänotypen auf die Wahl der Erstlinien-Therapie bei adulter chronischer nicht-bakterieller Osteitis (adult CNO): Eine retrospektive multizentrische Analyse
van Wijnen P, Klemm P, Schmidt M, Schulz N, Müller-Ladner U, Christofyllakis K, Assmann G -
Meeting Abstract (25rhk156)
Muskuloskelettale Manifestationen bei Morbus Crohn: 5-Jahre Ergebnisse einer Inzeptionskohorte
Rios Rodriguez V, Sevinc Özgür D, Torgutalp M, Proft F, Haibel H, Protopopov M, Rademacher J, Kredel L, Schumann M, Sonnenberg E, Siegmund B, Poddubnyy D -
Meeting Abstract (25rhk157)
Die Arbeitsfähigkeit der meisten PsA-Patient:innen ist eingeschränkt – Daten aus RABBIT-SpA
Lembke S, Weiß A, Kiltz U, Karberg K, Behrens F, Baraliakos X, Regierer A -
Meeting Abstract (25rhk158)
Zusammenhang zwischen körperlicher Leistungsfähigkeit und abnormen Phänotypen der Körperzusammensetzung bei Patienten mit Spondyloarthritis
Kiltz U, Bedei M, Kononenko I, Redeker I, Kiefer D, Sewerin P, Andreica I, Kernder A, Vossen D, Bühring B, Baraliakos X -
Meeting Abstract (25rhk159)
Prävalenz abnormer Phänotypen der Körperzusammensetzung und deren Prädiktoren bei Patienten mit Spondyloarthritis unter konventioneller Therapie oder TNF-Inhibitoren
Kiltz U, Bedei M, Kononenko I, Redeker I, Kiefer D, Sewerin P, Andreica I, Kernder A, Vossen D, Bühring B, Baraliakos X -
Meeting Abstract (25rhk160)
Einführung des Multidimensional Pain Inventory als umfassendes Instrument zur Beurteilung von Schmerzen bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA)
Kiefer D, Sonkaya Y, Krause D, Voglau M, Mintrop B, Redeker I, Baraliakos X, Kiltz U -
Meeting Abstract (25rhk161)
Routine use of Ixekizumab for the treatment of psoriatic arthritis in Austria – data from the national BioReg Registry
Baierl A, Bauer V, Roessler T, Rintelen B, Spellitz P, Haschka J, Fritsch-Stork R -
Meeting Abstract (25rhk162)
Unterschiede von MRT-Befunden zwischen Osteitis condensans ilii und axialer Spondyloarthritis zu Baseline und im Verlauf
Kiefer D, Topaloglu T, Redeker I, Kiltz U, Kernder A, Vossen D, Baraliakos X -
Meeting Abstract (25rhk163)
Sex differences in inflammatory markers and PBMC subsets in axial spondyloarthritis
Juditzki M, Andreica I, Lalazi B, Kremser A, Baraliakos X, Capellino S -
Meeting Abstract (25rhk164)
Aktivität des SAPHO-Syndroms und der adulten chronischen nicht-bakteriellen Osteitis (CNO) in Abhängigkeit der CD4/IL17+Lymphozyten im peripheren Blut
Schmidt M, Schneider C, Bielefeld A, Schmitz FJ, Borggrefe J, Assmann G -
Meeting Abstract (25rhk165)
Evaluation des PRESTO 1-Jahres Risiko-Scores in der PsA-COP Kohorte
Bartsch V, Habboub B, Standfest K, Stark C, Krieter M, Hueber A -
Meeting Abstract (25rhk166)
How effective right from the start? A real-world evaluation of the effectiveness of Upadacitinib in patients with axial spondyloarthritis within 12 weeks after treatment initiation
Kiltz U, Weiner S, Bühring B, Klemm P, Adolf D, Kabelitz M, Sartingen S, Stemmler E, Baraliakos X -
Meeting Abstract (25rhk167)
REAL-WORLD-Daten zur Dosiseskalation von Secukinumab bei Patienten mit röntgenologischer axialer Spondyloarthritis und Psoriasisarthritis – Ergebnisse aus der deutschen AQUILA-Studie
Kiltz U, Riechers E, Gente K, Bär S, Gollnast D, Terner S, Brandt-Jürgens J -
Meeting Abstract (25rhk168)
Minimal disease activity – value from a patient’s view. Patient-reported outcomes in relation to MDA of oligo- and polyarticular PsA patients, a post-hoc analysis of the UPJOINT study
Hueber A, Werner SG, Schwarze I, Baraliakos X, Fiene M, Walter J, Bessette L, Allard-Chamard H, Laliberte MC, Girard T, Jeromin K, Baschuk N